Wander-Highlight
Als Hexentanzplatz wurden in der Zeit der Hexenverfolgungen in Europa viele Örtlichkeitenbezeichnet, an denen sich die Angeklagten der Hexenprozesse angeblich zu geheimen Versammlungen getroffen haben sollen. Anlass soll beispielsweise der Hexensabbat in der Walpurgisnacht gewesen sein. Man glaubte, dass sich dort Zauberer beziehungsweise Hexen mit dem Teufel auf den so bezeichneten Bergen oder Flurstücken versammelt hätten.Die Richter forderten in den Hexenprozessen von den Angeklagten die genaue Aufzählung der besuchten Teufelstanzplätze (also einen genauen Ort der Teilnahme am Hexensabbat) und eine Besagung (Denunziation) der Namen weiterer Teilnehmer der Treffen. Auch diese denunzierten Menschen wurden dann verhaftet und angeklagt, und es kam zu den sogenannten Kettenprozessen mit vielen Hinrichtungen.
31. Oktober 2018
Am Hexentanzplatz ist eine Wegespinne und in welche Richtung geht es weiter?
7. November 2018
Größere Wegkreuzung - schade, dass es kein Schild gibt, wie der Platz einst zu dem Namen kam.
18. August 2019
Hier kann man gut Pause machen und weitere Touren planen. Ebenfalls ist hier ein Erster Hilfe Punkt
30. Juli 2018
Eine riesige Wander-"Kreuzung"... hier hat man die Qual der Wahl, welchen Weg man nehmen will
13. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.