Wander-Highlight
Genau wie die Dauner Maarseen ist der Mürmes vulkanischen Ursprungs. Hier ist das ursprüngliche Maar jedoch verlandet und hat ein malerisches Flachmoor zurückgelassen. Früher wurde hier in großem Umfang Torf gestochen, doch bereits 1975 wurde der Mürmes unter Naturschutz gestellt.
Viele verschiedene Vögel leben auf den weiten Feuchtwiesen. Daneben ist der Besuch des Mürmes vor allem für Pflanzenfreunde interessant: Auf den Wiesen und an den Bachläufen wachsen unzählige seltene Pflanzen und Blumen.
31. Juli 2018
Ein wundervolles Fleckchen - der Mürmes strotzt vor Lebensenergie und gibt diese unbemerkt an den stillen Beobachter der Flora und Fauna weiter
29. Oktober 2019
Der Mürmes ist ein ehemaliges Maar, das sich zu einem Moorgebiet entwickelt hat. Im 18. Jahrhundert wurde der Mürmes zu einem Fischweiher umstrukturiert. Momentan wird er wieder in ein Nassmoor zurück gebildet.
8. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.