Mountainbike-Highlight
Die fast 120 Tonnen schwere Strohner „Lavabombe“ ist eine geologische Besonderheit. Mit ihrem Durchmesser von fast fünf Metern stellt sie ein eindrucksvolles, einmaliges Zeugnis früherer vulkanischer Tätigkeit in der Eifel dar. Bei einer Sprengung im Steinbruch am Wartgesberg löste sie sich 1969 aus 15 Meter Höhe aus der Steinbruchwand. Strohner Bürger zogen sie im Winter 1980/81 auf einer Eisenplatte mit einer Planierraupe über die gefrorene Schneedecke an den heutigen Standort.
Quelle: vulkanhaus-strohn.de
16. August 2018
Wunderschöner Platz in der nähe der Grillhütte in Strohn. Schönes Altes Denkmal
2. April 2019
Toll zu sehen was so in der Früh-
geschichte alles passiert ist.
Nun kann man verstehen warum
dieses Gebiet die Vulkaneifel ist!
1. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.