komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Die Kleine Kyll/Strudeltöpfe

Die Kleine Kyll/Strudeltöpfe

Wander-Highlight

509 von 523 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • 🐕‍🦺 Susi 🐾 und 👩 Bettina 🐌

    Ein wunderschöner und sehr spannender Weg. Es lohnt unbedingt, nicht die ausgeschilderte Abkürzung zurück zur Heidsmühle zu gehen, sondern besser die Wolfsschlucht hochzusteigen – macht auch kleinen Bergsteigern sicher viel Spaß.

    • 25. Februar 2019

  • Immer wieder eine sehr schöne Tour, kann ich empfehlen .👍

    • 11. Oktober 2020

  • "Als vor 45 Millionen Jahren zum ersten Mal der Vulkanismus in der Gegend um Manderscheid und Bettenfeld einsetzte, wurde die Landschaft so verändert wie wir sie teilweise auch heute noch vorfinden. Allerdings nur teilweise.
    Nachdem vor mehr als 40.000 Jahren der Mosenberg ausbrach, stömte Lava ins Tal der heutigen kleinen Kyll. Dabei wurde immer wieder das ursprüngliche Bett der kleinen Kyll durch den glühend heißen Strom unterbrochen und das Wasser gestaut. Es blieb dem Wasser also nicht anderes übrig, als sich durch den Stein zu fressen.
    Dabei entstanden auch über viele Jahre hinweg die sogenannten Strudeltöpfe oder Kolke.
    Was sind nun aber Strudeltöpf eigentlich?
    Strudeltöpfe oder Kolke entstehen durch die Erosionskraft von Wasser. Aufgrund von unterschiedlich festem Gestein oder auch nur aufgrund einer Unregelmäßigkeit im Fluss (zum beispiel einer Baumwurzel) bildet sich ein Strudel. Dieser Strudel wirbelt kleinste Gesteinsfragmente auf und schleift somit den Stein der an dem Strudel angrenzt ab.
    Es gibt 2 Möglichkeiten wie ein Strudeltopf entstehen kann. Entweder indem Wasser sich auf einem weichen Gestein dreht (also ein Horizontaler Strudel entsteht).

    Ein Vertikaler Strudeltopf entsteht
    Wasser strömt an einem Felsen der im Fluss liegt vorbei und aufgrund der Form des Felsens entsteht an einer Seite ein Strudel. Dieser Strudel steht vertikal im Wasser.In diesem Strudel dreht sich wie auch bei dem horizontalen Strudel Gestein und Sand das durch die Strömung mitgerissen wurde. Durch diesen Effekt wird eine Mulde in den Felsen geschliffen. Ein Strudeltopf entsteht." Quelle & weitere Infos unter: geocaching.com/geocache/GC75Y04_die-kolke-oder-strudeltopfe-der-kleinen-kyll?guid=0eea16c9-938d-4222-a9a7-7746188ac2ef

    • 20. August 2018

  • Schöne Brücke in einer schönen Umgebung!

    • 24. Mai 2020

  • Schön, das in der Wolfsschlucht zumindest die „kleine Kyll“ im Trockensommer 2022 genug Wasser führt, um eine idyllische Schlucht mit Holzbrücke vorzuzeigen. Die „Kleine“ hat es in sich: Sie hat unser Lieblingsrestaurant Heidsmühle bachaufwärts bei dem Aartalunwetter 2021 sage und schreibe mit 5 Meter Höhe unter Wasser gesetzt.

    • 22. August 2022

  • Auf dem Weg zur Wolfsschlucht gehst du über die Brücke und schaust genau in die Strudeltöpfe - das ist wirklich eine tolle Tour und sieht klasse aus

    • 25. Februar 2019

  • Eigentlich einfach nur eine von mehreren Holzbrücken über die Kleine Kyll

    • 19. April 2019

  • Toller Wanderweg entlang der Kleinen Kyll - anschließend sollte man unbedingt einen Abstecher in die Wolfsschlucht machen

    • 7. November 2019

  • Von der Germanenbrücke in beide Richtungen schauen und Fotos für die Ewigkeit machen - ein toller Ort!

    • 13. Februar 2019

  • Ehemaliger Wasserfall, der sich landschaftlich wunderschön vom Wald abhebt. Er kann bei der Germanenbrücke überquert werden.

    • 15. Juni 2019

  • Hier mündet der Horngraben mit seinem kleinen Bach in die Kleine Kyll. Ein idyllischer Ort, nachdem man die verwunschene Woldsschlucht hinter sich gelassen hat.

    • 24. Mai 2020

  • Ein sehr schöner Fleck zum verweilen.

    • 10. Juli 2020

  • Landschaftlich sehr schöner Punkt insbesondere im Zusammenhang mit der Wolfsschlucht.

    • 22. Juli 2020

  • die Wolfsschlucht ist eine wildromantische kleine Schlucht, die unsere vulvulkanische Vergangenheit sichtbar macht

    • 5. Dezember 2020

  • Fantastischer Spot, um auf einem der Steine eine kurze Rast einzulegen und den Libellen beim Tanzen zuzuschauen.

    • 26. Juni 2021

  • Tolle Aussicht auf Wasserfall

    • 30. März 2019

  • "... Die Kleine Kyll (sprich: „Kill“) ist ein 23,9 km langer, rechter Nebenfluss der Lieser. Sie fließt grob parallel zur rund 10 km westlich verlaufenden Kyll, mit der sie aber keine geographische Verbindung hat. ..."
    de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Kyll

    • 1. März 2022

  • Die ausgespülten Steine sehen toll aus. Man kann darin kleine Töpfe oder Figuren erkennen. Toll.

    • 27. Oktober 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Die Kleine Kyll/Strudeltöpfe

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:39
    5,81 km
    3,5 km/h
    130 m
    130 m
  • Mittelschwer
    02:27
    8,47 km
    3,5 km/h
    220 m
    230 m
  • Mittelschwer
    03:45
    13,5 km
    3,6 km/h
    250 m
    250 m
  • Mittelschwer
    04:05
    14,3 km
    3,5 km/h
    340 m
    340 m
  • Mittelschwer
    05:00
    18,0 km
    3,6 km/h
    310 m
    310 m
  • Schwer
    06:54
    23,8 km
    3,4 km/h
    560 m
    560 m
  • Schwer
    06:47
    23,7 km
    3,5 km/h
    550 m
    560 m
  • Schwer
    05:27
    19,3 km
    3,5 km/h
    410 m
    410 m
  • Schwer
    07:03
    25,4 km
    3,6 km/h
    470 m
    470 m
  • Schwer
    03:44
    13,2 km
    3,6 km/h
    260 m
    280 m
  • Schwer
    04:20
    15,3 km
    3,5 km/h
    260 m
    280 m
  • Schwer
    04:39
    16,0 km
    3,4 km/h
    350 m
    350 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Manderscheid, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Manderscheid

loading