Wander-Highlight
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.
Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen.
Eintrittspreise 2020
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner
10,00 €
Kinder unter 6 Jahren*
Eintritt frei
Kinder von 6 bis 14 Jahren*
9,00 €
Familienticket (2 Erwachsene + eigene Kinder von 6 bis 14 Jahren)
23,50 €
21. April 2020
Seit 2016 steht an der Cloef (=Klippe) der Saarschleife der Baumwipfelpfad, eine monumentale Holz-/Stahlkonstruktion, auf der man ab einem Besucherzentrum langsam auf hochgelegenen Bohlenwegen bis zu einer 42m über der Cloef aufragenden Aussichtsplattform spazieren kann.
Von hier hat man einen optimalen Überblick über die gesamte Saarschleife.
Schwindelgefahr: mittel.
Eintritt Erwachsene 10€/Person
17. Juni 2019
Der Turm des Baumwipfelpfades bietet einen herrlichen Ausblick auf die Saarschleife.
4. Mai 2019
Von dem Aussichtsturm aus, hat man einen sehr schönen Blick auf die Saarschleife. Ein Besuch ist nur zu empfehlen.
22. August 2019
Toller Weg mitten in den Bäumen. Die Aussicht über die Saarschleife sowieso.
17. September 2019
Der Blick von oben ist gigantisch, allerdings geht es hier natürlich auch sehr touristisch zu.
8. August 2019
Durch den Wald mal etwas anders. Tolle Anlage und super Blick auf die Saarschleife.
19. August 2019
Nicht nur der Ausblick von der Cloef auf die Saarschleife ist zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten ein schönes Erlebnis.
Man sollte auch die Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad erkunden und viele neue Eindrücke sammeln.
29. August 2019
Circa 800 Meter schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien und erreicht dabei eine Höhe von 23 Metern. Hier angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife frei gibt. Die Sicht öffnet sich auch auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen. Die maximale Steigung von 6% ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderung, die 20 Höhenmeter leicht zu bewältigen.
Rund um die Saarschleife erstreckt sich eines der schönsten Premium-Wandergebiete des Saarlandes.
Quelle: urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Baumwipfelpfad-Saarschleife#/article/a7df9c22-4c19-42f9-92f3-1ba556c08e86
8. November 2021
Tolle Anlage und super Blick über die Saarschleife.
Paar Gehminuten vom Parkplatz.
19. August 2019
Der Blick ist schon toll, ansonsten muss jeder selber wissen, ob man diesen Koloss mag
22. August 2019
Der Blick ist schon toll, ansonsten muss jeder selber wissen, ob man diesen Koloss mag
22. August 2019
Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist ein 1250 Meter langer Baumwipfelpfad in Orscholz, einem Ortsteil der Gemeinde Mettlach. Er wurde im Juli 2016 errichtet. Oberhalb der Cloef gelegen kann man von ihm aus die Saarschleife beobachten.
Der Pfelpfad führt vom Cloef-Atrium zu einem Aussichtsturm, der oberhalb des Aussichtspunkts Cloef errichtet wurde. Der Pfad befindet sich in einer Höhe von bis zu 23 Metern und hat eine Mindestbreite von 2,5 Metern. Vier didaktische Stationen sind in den Pfad eingearbeitet. Diese informieren über Quarzit, den Buchenwald, die Saarschleife sowie über Totholz. Für Kinder wurde eine Rialtobrücke sowie eine Rutsche eingearbeitet. Besondere Attraktion ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm mit einer 70 Quadratmeter großen Plattform. Der Weg nach oben erfolgt über Serpentinen mit Ruhezonen. Der Pfad ist komplett barrierefrei und hat lediglich eine maximale Steigung von 6 %.
16. Mai 2021
Erst der 2016 eröffnete 42 Meter hohe Aussichtsturm ermöglicht den kompletten Überblick über die Saarschleife, einschließlich des direkt unterhalb gelegenen Wendepunktes des Flusses.
Bislang kannte ich die Saarschleife nur von Fotos. Aber in natura ist der Blick auf das langezogene Durchbruchstal der Saar absolut überwältigend. Auf jeden Fall lohnt es sich, sich über den Baumwipfelpfad den Aussichtsturm pas à pas "hinaufzuschrauben", um den kompletten Bogen der Saarschleife betrachten zu können.
18. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.