Wander-Highlight
15. Jh., dreischiffige Hallenkirche aus Backstein mit Feldsteinsockel, barocke Putzgliederung vom Anfang des 18. Jh., ein Feldsteinturm wurde Mitte des 19. Jh. durch das flache Portal mit Doppelturmfassade in Backstein ersetzt, Entwurf von Stüler, im Inneren ein Gemälde aus der Rubensschule
3. September 2019
Erbaut wurde die St. Marienkirche im 12. Jahrhundert... Die heutige Kirche, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Dreihallenkirche errichtet wurde, besteht zum Teil aus Feld- und Backsteinen. 1850 entstanden am Westgiebel zwei Türme, erbaut von Oberhofbaurat August Stüler, einem Schüler Schinkels.
... Die Orgel ist die einzigste in ihrer Größe noch erhaltene Reubke-Orgel und gleichzeitig die größte romantische Orgel des 19. Jahrhunderts im Land Brandenburg.
Quelle kyritz.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=46411
weitere Informationen daten2.verwaltungsportal.de/dateien/dateien/st.20marien.pdf
und kirchengemeinde-kyritz.de
8. September 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
St. Marienkirche Kyritz