Wander-Highlight
Der Grünstein ist ein 1.304 Meter hoher Berg in den Berchtesgadener Alpen. Er gehört zum Watzmannstock und steht nordöstlich des Watzmann selbst.
Der bequemste Weg führt vom Parkplatz Hammerstiel in der Oberschönau aus vorbei an der bewirtschafteten Grünsteinhütte auf 1.220 Meter Höhe und dann hinauf zum Gipfel. Alternativ findest du entlang der Kunsteis-Rodelbahn eine Route, die etwas steiler und alpiner vom Königssee aus zur Grünsteinhütte führt. Danach trifft sie auf den zuerst beschriebenen Weg. Beide Aufstiege dauern etwa eineinhalb Stunden.
Der Isidor-Klettersteig führt im Schwierigkeitsgrad C auf den Gipfel, außerdem gibt es noch eine schwierigere Variante des Schwierigkeitsgrads D/E, dessen Einstieg weiter rechts liegt und nach etwa einem Drittel der Steiglänge über eine Hängebrücke in die Isidor-Variante mündet. Seit 2011 führt ein dritter Einstieg, die sogenannte Räuberleiter, ebenfalls mit dem Schwierigkeitsgrad D/E hinauf. Letzterer wird dich allerdings länger brauchen, als die anderen Klettersteige. Die Gesamtzeit hängt dabei individuell von deinem Klettertempo ab.
Bist du auf dem Gipfel angekommen, bietet sich dir eine schöne Aussicht über den Berchtesgadener Talkessel, auf die umliegenden Gebirgsstöcke Göll, Untersberg, Lattengebirge und in die Gotzenberge.
In der Nähe des Grünsteingipfels findest du übrigens auch eine der sechs Sendeanlagen, die als Pseudoliten in der „GALILEO Test- und Entwicklungsumgebung” des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo zur Simulation von Navigationssatelliten dienen.
Schöner Aufstieg vom Königssee vorbei an der Rodelbahn möglich. Die Aussicht oben ist die Anstrengung wert.
21. März 2016
Nach einer aufreibenden Klettertour oder dem ebenso nicht zu verachtenden Aufstieg über einen der Wanderwege erschließt sich ein wundervolles und einzigartiges Panorama vom Berchtesgadener Land. Der Blick reicht von der Schlafenden Hexe, über Berchtesgaden, Jenner, Schönau am Königssee bis zum Watzmann.
Ein wirklich tolle Belohnung für einen knackigen Aufstieg den man so schnell nicht vergisst.
Geheimtipp: Es gibt eine Art Gipfelbuch am Gipfelkreuz.
19. Mai 2018
Einfach schön. Wenn man den Gipfel erreicht hat bietet sich von oben eine herrlichen Blick über das ganze Tal mit dem Königssee.
24. Februar 2017
Kann als Rundweg über die Kührointalm mit Abstecher über die Archenkanzel mit tollem Ausblick auf den Königsee gelaufen werden!
27. Mai 2018
Kann als Rundweg über die Kührointalm mit Abstecher über die Archenkanzel mit tollem Ausblick auf den Königsee gelaufen werden!
27. Mai 2018
Schöne Wanderung mit tollem Ausblick auf den Königssee und Berchtesgaden. Tolle Hütte auf der es einen echt guten Kaiserschmarrn gibt.
14. September 2018
Bei passenden Wetter ein perfekter Ausblick auf das Berchtesgadener Land und natürlich auch auf den Berg der Berge, dem Watzmann.
Wenn man einmal hier oben ist, kann man das Gefühl von Glück spüren!
27. Februar 2019
Ein anstrengender Aufstieg war es vom Königssee vorbei an der Bob-Bahn hinauf zur Grünsteinhütte und weiter zum Gipfel. Dafür wird man mit einer grandiosen Aussicht sowie einem kühlem blonden belohnt. :-)
18. Mai 2020
Mit überschaubarer Anstrengung erreicht man den Grünstein-Gipfel und kann einen tollen Ausblick genießen
3. April 2018
Klasse Aussicht, der Aufstieg lohnt sich. Von der Hütte aus auch ohne Probleme machbarer Aufstieg.
18. Juni 2020
Der Grünstein ist eine schöne nicht all zu anstrengende Tour. Am Gipfel ein grandioser Blick auf König Watze!
23. Juli 2020
Von hier aus hat man fast einen 360 Grad rundum Blick auf die Berchtesgadener Alpen. Und der Watzmann grüßt als "direkter Nachbar".
23. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.