Wander-Highlight
Der Gipfel des Arembergs ist zwar weniger spektakulär, als man es sich vorstellt, aber trotzdem einen Besuch wert.
9. September 2019
Die Burg Aremberg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Arenberg erbaut. Aus der mittelalterlichen Burganlage wurde im Zuge des wachsenden Ansehens der Herren von Arenberg eine eindrucksvolle Renaissancefestung, die 1682 von französischen Truppen zerstört wurde. Den barocken Wiederaufbau ereilte 1807 ein ähnliches Schicksal, nachdem er 1803 auf Abbruch verkauft worden war.
Auf dem Aremberg erhebt sich heute allein der um 1854 erbaute Aussichtsturm aus den umliegenden Trümmern und Mauerresten der einst so imposanten Befestigungsanlage.
Quelle: eifel.de/go/sehenswertes-detail/burg_aremberg.html
13. September 2020
Auf der Hochfläche des Arembergs ist von der ehemals riesigen Anlage nur das kleine Turmgebäude erhalten geblieben, jedoch lassen sich überall noch verwunschene Mauerreste entdecken.
7. Oktober 2020
Im Rahmen der Veranstaltung "Tage des offenen Turms" werden Besichtigungen, auch mit Führung, vom Förderverein Burgruine Aremberg e.V. angeboten. Näheres findet man unter aremberg-burgruine.de
15. Februar 2021
Interessanter Ort, an dem man reichlich Grundmauern der alten Burg endecken kann.
11. April 2021
Interessante Burg. Neben dem Turm ist noch einiges an Mauerresten und Verwerfungen im Wald zu erkennen.
26. Juni 2021
Schade, dass nicht mehr erhalten ist. Aber der Turm wird vom Förderverein liebevoll umhegt aremberg-burgruine.de
8. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.