Wander-Highlight
Der Hexenwahn tobte auch in Hitzacker. Unter der „Kleinstherrschaft“ Herzog Augusts zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666) wurden rund 70 Personen der Hexerei und Zauberei beschuldigt und verbrannt. Darunter auch Grete Plederowen im Jahre 1623.
21. Oktober 2018
Zu der Riesenkastanie, die hier mal stand, gab es eine Sage: Eine Frau die im Mittelalter in Hitzacker als Hexe verbrannt wurde, soll die Kastanie falsch herum eingepflanzt haben und gesagt haben: "Wenn diese Kastanie wächst, bin ich keine Hexe".
An die Riesenkastanie kann ich mich noch gut erinnern. In meiner Kindheit und Jugend (Ende 70er bis Anfang 90er Jahre) sah der Baum noch sehr beeindruckend aus, auch wenn die mächtigen Äste der Kastanie damals schon gestützt werden mussten. Die letzten Fotos, die ich von der Riesenkastanie gemacht habe stammen aus den Jahren 2013 und 2014, zu der Zeit war leider schon nicht mehr viel von dem einst beeindruckenden Baum übrig (zwei dieser Fotos habe ich hier auch hochgeladen).Nachtrag vom 23.01.2022. Leider wurden meine zwei Bilder gelöscht, auf denen die Riesenkastanie noch zu sehen war, weil sie scheinbar jemand als "falsch" gemeldet hat, obwohl sie nicht falsch sind, denn sie entstanden genau an diesem Ort und auch der Gedenkstein stand damals schon dort (ist auf dem Bild von 2014 auch zu sehen). Das Bild von 2014 habe ich wieder hochgeladen, dass von 2013 habe ich leider nicht wiedergefunden, war evtl. auf meiner alten 1TB Festplatte, die jetzt leider defekt ist. Meldet Bilder doch bitte nur als falsch platziert, wenn sie das auch wirklich sind!
1. März 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren