Wander-Highlight
Das Ilsetal ist ein wildromantisches Gebirgstal südwestlich von Ilsenburg. Die Ilse entspringt unweit des Brockengipfels in fast 1.000 Meter Höhe und fließt durch eine bizarre Felslandschaft gen Norden.
Der Weg entlang des kleines Gebirgsflusses zählt zu den landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwegen des Harzes. Er trägt auf weiten Strecken den Namen des bekannten Dichters Heinrich Heine, welcher einst entlang der Ilse vom Brocken nach Ilsenburg wanderte.
Eine besondere Attraktion im Ilsetal sind die kaskadenartigen Ilsefälle. Außerdem überragen zahlreiche hohe Felsklippen wie die Paternosterklippe und der Ilsestein das Tal.
12. September 2018
Das romantische Tal findet sich im Oberharz, genauer gesagt auf dem Weg von Ilsenburg zum Brocken. Das Ilsetal trägt den Namen des Flusses Ilse, der am Brocken entspringt. Auf seinem Weg nach Ilsenburg überwindet das wilde Flüsschen auf einem Abschnitt von etwa einem Kilometer einen Höhenunterschied von 120 Metern. An diesen Ilsefällen bildet das Wasser kleine und größere Kaskaden und stürzt lautstark über Felsen hinab. Das Ufer lädt zum Verweilen ein und verspricht an heißen Tagen Abkühlung.
Am besten lässt sich das Ilsetal auf dem Heinrich-Heine-Weg erkunden. Der berühmte Namensgeber des Weges wanderte 1824 an den Wasserfällen entlang. Er verschaffte dem Naturschauspiel durch eines seiner bekanntesten Werke – die „Harzreise“ – weltweite Bekanntheit.
3. Februar 2021
Hotspot im Harz. unbedingt einen Abstecher in die Region machen. Das Tal ist mit seinem Wasserlauf wild Romantisch gelegen und wartet nur darauf erkundet zu werden.
7. Februar 2019
Das Ilsetal liegt am nördlichen Teil des Harzes. Vom Nationalparkort Ilsenburg am Harzfuß bis hinauf ins Quellgebiet der Ilse – nahe dem Gipfel des Brocken (1141,2 m ü. NHN) – erstrecken sich verschiedene Waldgesellschaften des Harzes. Heinrich Heine beschrieb das Ilsetal mit seinem Flüsschen Ilse und dem darüber thronenden Ilsestein im heutigen Nationalpark Harz.
Von 1830 bis 1838 wurde auf Kosten von Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode eine Chaussee von Ilsenburg über Spiegelslust durch das Ilsetal, unterhalb vom Brocken vorbei bis nach Schierke erbaut, welche damals den Tourismus in den höheren Gebirgslagen wesentlich erleichterte, heute für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist.
Über den Heinrich-Heine-Weg und die Plessenburg kann man den Brocken von Ilsenburg (250 m Höhe) auf 15 km Wegstrecke ersteigen.
Am oder nahe dem Ilsetal befinden sich diese Stempelstellen der Harzer Wandernadel (flussabwärts betrachtet; mit Stempelstellen-Nummern): Gelber Brink (22), Große Zeterklippe (10), Brockenhaus (9), Stempelsbuche (8), Bremer Hütte / Obere Ilsefälle (6), Gasthaus Ilsestein (30) und Froschfelsen (5).
(Quelle: Wikipedia)
23. März 2019
Das Ilsetal ist neben dem Bodetal einfach ein schöner Flecken Harz und immer einen Ausflug wert. Allerdings wissen das wohl alle und daher ist es am Wochenende oftmals viel zu voll.
17. Juli 2019
Ein sehr schönes Bachtal der Ilse. Etwas urig. Der Weg ist etwas felsig. Ein top Weg.
4. Mai 2019
Wenn man zum Sonnenaufgang zum Brocken wandert hat man das Tal für sich allein.
13. Februar 2021
Schöner kleiner Fluss, der uns während unser Ilsenburg-Wanderung begleitet hat.
23. September 2019
Das Ilsetal ist immer wieder eine Wanderung wert. Ob im Sommer als auch im Winter.
28. Dezember 2018
Von Vorteil ist früh wieder im Ort zu sein. Das heisst um 18.00 Uhr schließen fast Gaststätten, man muss richtig suchen um eine offene zu finden.
1. Februar 2020
Ein sehr schönes schattiges Tal durch dem eine beliebte Wanderroute zum Brocken führt.
30. Juli 2022
Unbedingt Zeit einplanen, um mit dem Kind einen Staudamm zu bauen! Für Väter am Besten ein zweites Paar trockener Schuhe einpacken. Eventuell auch ein drittes.
5. August 2018
Das Rauschen der Ilse, das satte Grün der Bäume, die Sonne, die durch sie hindurchscheint.....ein Ort der Ruhe. Traumhaft
23. September 2019
Das Ilsetal ist ein wildromantisches Gebirgstal südwestlich von Ilsenburg. Die Ilse entspringt unweit des Brockengipfels in fast 1000 Meter Höhe und fließt durch eine bizarre Felslandschaft gen Norden.
Der Weg entlang des kleines Gebirgsflusses zählt zu den landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwegen des Harzes. Er trägt auf weiten Strecken den Namen des bekannten Dichters Heinrich Heine, welcher einst entlang der Ilse vom Brocken nach Ilsenburg wanderte.
Eine besondere Attraktion im Ilsetal sind die kaskadenartigen Ilsefälle. Außerdem überragen zahlreiche hohe Felsklippen wie die Paternosterklippe und der Ilsestein das Tal.
12. September 2018
Etwa zwei Kilometer südöstlich des Brockengipfels entspringt am Südosthang der Heinrichshöhe die Ilse. Ihre Quelle befindet sich auf etwa 960 Meter Höhe über dem Meer. Der kleine Gebirgsbach wendet sich sofort in Richtung Norden und fließt die ersten Kilometer kaum sichtbar unter großen Felsblöcken zu Tal. Dieser oberste Abschnitt des Flusses wird daher auch "Verdeckte Ilse" genannt.
Auf ihrem weiteren Weg durch das tief in den Fels eingeschnittene Ilsetal ist die Ilse aber sehr gut zu sehen - und auch zu hören: Eine besondere, in Jahrtausenden von der Natur allein geschaffene Attraktion sind nämlich hier die langgestreckten und kaskadenförmigen Ilsefälle.
Bei Ilsenburg verläßt die Ilse den Harz in nordöstlicher Richtung. Sie fließt im nördlichen Harzvorland u.a. durch Veckenstedt, Wasserleben und Osterwieck. Nach der Durchquerung von Hornburg mündet sie nach einer Wegstrecke von rund 40 Kilometern bei Börßum in die Oker.
14. September 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.