Wander-Highlight
Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum ist ein Museum zur Jagd- und Fischereigeschichte in München. Es gilt unter den weltweit vorhandenen Jagdmuseen als bedeutend. Trägerin des Museums ist die Stiftung Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, eine rechtsfähige öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in München.Wikipedia
12. Juni 2019
Imposante Skulpturen am Eingang zum Museum, die vor allem durch Kinder gerne zum Klettern benutzt werden.
1. November 2018
Seit 1966 ist das Museum in der ehemaligen Augustinerkirche St. Johann untergebracht.
11. Juni 2019
Das ungewöhnliche Museum in der ehemaligen Augustinerkirche zeigt alles rund um die Themen Jagd und Fischerei im deutschsprachigen Raum. Neben historischen sind hier auch naturkundliche und ökologische Ausstellungsbereiche zu finden. So können Besucher sich in den "Wasserwelten-Fischgeschichten" auf einen Spaziergang unter Wasser begeben oder auf dem "Waldpfad" mehr über die heimische Tierwelt erfahren.Quelle und weitere Infos
jagd-fischerei-museum.de
28. Januar 2022
Der Wels und der Keiler vorm Museum. Der Wels steht also auch für die zu bezähmende Wasserkraft. Soll durch die Berührung des Ebers vielleicht ein wenig Naturgefühl zu uns zurückfließen, könnte das Anfassen des Wels uns wieder an die Gefahr erinnern, die von der Natur ausgeht, und daran, dass wir Menschen sie bezähmen müssen, um in und mit ihr leben zu können?
Der Keiler und der Wels, stehen sie für den ewigen Zwiespalt des Menschen? Sehnsucht nach Einklang mit der Natur und dem Auftrag, sie zu beherrschen?
7. März 2021
Am Eingang des Fischerei - und Jagdmuseums steht eine Skulptur von einer Sau. Sie wurde von dem Künstler Martin Mayer erschaffen und hat den Namen : "Borstvieh". Das Original wurde 1960 in der Borstei aufgestellt, da der Gründer der Borstei Bernhard Bost es in Auftrag gegeben hat.In der Fußgängerzone steht ein Abguss aus den 70er Jahren. Vom Künstler stehen ca. 30 Bronzeskulpturen im öffentlichen Raum : Franziskus St.Anna Platz, Bukolika Ludwigsbrücke, Haarwaschende Sendlinger Höltystrasse, Olympia Triumphans Westteil des Olympiaparks.Sowie Werke in Landau und Speyer der Herkunft des Künstlers.
29. Januar 2022
Das ungewöhnliche Museum in der ehemaligen Augustinerkirche zeigt alles rund um die Themen Jagd und Fischerei im deutschsprachigen Raum. Neben historischen sind hier auch naturkundliche und ökologische Ausstellungsbereiche zu finden. So können Besucher sich in den "Wasserwelten-Fischgeschichten" auf einen Spaziergang unter Wasser begeben oder auf dem "Waldpfad" mehr über die heimische Tierwelt erfahren.Quelle und weitere Infos
jagd-fischerei-museum.de
27. Januar 2022
Bemerkenswert sind die in der Sammlung ausgestellten Wolpertinger, die besonders schwer zu jagen sind.
13. April 2022
Es lohnt sich nicht nur die beiden Skulpturen vor dem Jagd und Fischereimuseum anzuschauen, sondern auch ins Museum hineinzugehen. Dieses ist interaktiv hergerichtet und eignet sich wunderbar mit Kindern zu besichtigen. Kann ich nur empfehlen!
13. März 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren