Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: CHKO Slavkovský les
Mühlbrunnenkolonnade
Die steingemauerte Neorenaissance-Kolonnade wurde in den Jahren 1871-1881 nach einem Projekt des tschechischen Architekten Josef Zítek erbaut. Die Attika der Kolonnade zieren zwölf allegorische Sandsteinstatuen, die die einzelnen Monate des Jahres symbolisieren. Im Inneren der größten Karlsbader Kolonnade sprudeln gleich fünf Mineralquellen: der Mühlbrunnen, die Rusalka-Quelle, Fürst-Wenzel-Quelle, Libussa-Quelle und Felsenquelle.
7. Juli 2021
Sehr schön an Tag aber auch Abends, durch die Beleuchtung, schön in Szene gesetzt
3. Dezember 2022
Die heutige steingemauerte Neorenaissance-Kolonnade wurde dann in den Jahren 1871-1881 nach einem Projekt des hervorragenden tschechischen Architekten Josef Zítek erbaut. Im Rahmen der Eröffnung der Kursaison am 5. Juni 1881 fand die feierliche Bestimmungsübergabe der Mühlbrunnenkolonnade statt. In den Jahren 1891 – 1892 wurde nach der Abtragung eines Teils des Bernhardfelsens die Kolonnadenpartie um den neuen Nordpavillon über der Felsenquelle verlängert. Die größte aller Karlsbader Kolonnaden überdacht heute insgesamt fünf Mineralquellen. Die Attika der Kolonnade zieren zwölf allegorische Statuen der Bildhauer Alfred Schreiber und Karl Wilfert, die die einzelnen Monate des Jahres symbolisieren. Den Orchesterraum der Kolonnade zieren allegorische Reliefs vom Karlsbader Bildhauer Václav Lokvenc.
Quelle: karlovyvary.cz/de/muehlbrunnenkolonnade
8. August 2022
Die heutige steingemauerte Neorenaissance-Kolonnade wurde dann in den Jahren 1871-1881 nach einem Projekt des hervorragenden tschechischen Architekten Josef Zítek erbaut. Im Rahmen der Eröffnung der Kursaison am 5. Juni 1881 fand die feierliche Bestimmungsübergabe der Mühlbrunnenkolonnade statt. In den Jahren 1891 – 1892 wurde nach der Abtragung eines Teils des Bernhardfelsens die Kolonnadenpartie um den neuen Nordpavillon über der Felsenquelle verlängert. Die größte aller Karlsbader Kolonnaden überdacht heute insgesamt fünf Mineralquellen. Die Attika der Kolonnade zieren zwölf allegorische Statuen der Bildhauer Alfred Schreiber und Karl Wilfert, die die einzelnen Monate des Jahres symbolisieren. Den Orchesterraum der Kolonnade zieren allegorische Reliefs vom Karlsbader Bildhauer Václav Lokvenc.
Quelle: karlovyvary.cz/de/muehlbrunnenkolonnade
8. August 2022
Ausflüge nach Karlovy Vary verleiten mich dazu, in der Fußgängerzone herumzulaufen. Schöne Stadt !
18. Juni 2022
In und um Karlovy Vary gibt es mehr als 80 Quellen. In der Mühlbrunnenkolonade kann man gleich aus fünf verschiedenen Quellen probieren.
11. Juli 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.