Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: CHKO Slavkovský les
Perfekt zu besuchen!
Im 14. Jahrhundert ritt der tschechische König Karl IV. Oft mit seinem Pferd durch das Krušné-Gebirge und den Slawkow-Wald in Westböhmen. Dank einer Chance entdeckte sein Gefolge offenbar einmal die heiße Quelle, der der Kaiser bald ihre Heilkraft zuschrieb. Er überzeugte sich mit seiner eigenen Haut davon. Mit dem Wasser aus der Quelle konnte er sein verletztes Bein heilen. Einer Legende nach befahl er, eine Stadt um die wundersame Quelle herum zu bauen, die aufgrund ihrer Quellen immer noch gedeiht und weit über die Grenzen unseres Landes hinaus berühmt ist.
28. Oktober 2020
In Karlovy Vary und Umgebung gibt es viel zu entdecken. Mit dem Geld russischer Oligarchen wurde hier die Innenstadt in ein Kleinod verwandelt. Hier gibt es viele Kneipen, Geschäfte und natürlich zahlreiche Quellen und Oblaten. Eine Fahrt mit der Standseilbahn auf die Diana ist ebenfalls empfehlenswert. Zwischen Karlovy Vary und Loket gibt es einen herrlichen Wander-/Radweg entlang der Ohre/Eger. Loket selbst mit seiner Burg, ist ebenfalls einen Ausflug wert.
20. September 2019
Karlovy Vari ist einzigartig. Das unvergleichliche Gebäudeemsemble kann man gar nicht genug bewundern und genießen. Mich zieht es immer wieder hier hin.
17. Juli 2020
Hier befinden sich einige der insgesamt zwölf warmen Heilquellen, entsprechend voll kann es sein
11. Juni 2019
Kunstvolle, offene Kolonnade aus den 1880er-Jahren mit drei mineralhaltigen Trinkwasserbrunnen. Am besten man besorgt sich vor dem Besuch einen Trinkbecher.
28. Dezember 2019
Eine der schönsten Promenaden, leicht und luftig, filigran und weiß. Sehr schön!
12. Juni 2021
Wird gerade saniert. Ein Teil kann jedoch noch begangen werden. Ein Stehgeiger auf der Promenade versucht die Baugeräusche vergessen zu machen.
15. Juli 2020
Gerade vollständig zu begehen. Filigrane Holzarbeit für die laufenden Quellen.
15. Juli 2020
Kleinere Kolonnade aus Holz, liegt etwas schattig. Trotzdem sehr sehenswert, da insbesondere sie an vergangene Zeiten erinnert und die Phantasie anregt, wie das damals wohl alles gewesen sein mag.
17. Juli 2020
Die mit üppigen Schnitzereien verzierte Holzkolonnade im Schweizer Stil wurde in den Jahren 1882 – 1883 nach einem Projekt der berühmten Architekten Fellner und Helmer im Bereich des historischen Marktes unterhalb des Schlossturms errichtet. Zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jhd. wurde die Kolonnade dann einer kompletten Rekonstruktion unterzogen. Im Inneren der Marktkolonnade sprudeln drei Mineralquellen: Die Quelle Karls IV., der Untere Schlossbrunnen und die Marktquelle.
Quelle: karlovyvary.cz/de/marktkolonnade-0
8. August 2022
Der Platz vor der Kolonnade war früher der Marktplatz, deshalb der Name. Das Quellwasser der Marktbrunnkolonnade tritt mit 62,3 C zu Tage.
11. Juli 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.