Wander-Highlight
Marstall, Kempten
1807 wurde Kempten dann Garnisonsstadt. Zunächst diente der Marstall und besonders der Nordflügel der Residenz (Schlosskaserne) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs den Truppen als Unterkunft.
Text / Quelle: Kempten-Tourismus, Rathausplatz 24, 87435 Kempten (Allgäu)
kempten.de/geschichte-des-bundeswehrstandorts-kempten-5125.html
22. April 2023
Das Alpinmuseum ist ein Zweig des Bayerischen Nationalmuseums und befindet sich im Marstall in Kempten (Allgäu). Der Schwerpunkt des Museums ist die Geschichte der Alpen, die Geschichte des Alpinismus sowie Umwelt und Natur. Sammlung und Konzeption wurden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein aufgebaut und entwickelt. Die laufenden Kosten trägt das Kulturamt der Stadt Kempten. Die Ausstellungsfläche der vier Obergeschosse beträgt zusammen 2200 Quadratmeter. Das Alpinmuseum wurde am 1. August 1991 eröffnet. Nachdem 2015 die Alpenländische Galerie geschlossen wurde, stehen dem Alpinmuseum mit dem Erdgeschoss zwei weitere Räume zur Verfügung. Seit 13. November 2017 ist das Alpinmuseeum geschlossen (Stand 13. Februar 2018).
Quelle: Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Alpinmuseum_Kem
8. November 2018
Alpin-Museum+++Auf Dauer geschlossen+++Das Alpin-Museum im Marstall schloss Ende 2021 seine Türen.Im Jahr 1990 im Marstall eröffnet, hat das Alpin-Museum über dreißig Jahre lang auf drei Etagen die Bedeutung der Alpen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie als Erholungsort für die Menschen erzählt. Als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums wurde es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein aufgebaut und hat die Gäste der Stadt, hunderte Schulklassen und viele Bergfreunde in die Erlebniswelt der Alpen entführt.
Für Krippenfreunde: In der Ausstellung „Leuchtendes Mittelalter“ kann zudem ein Teil der Weihnachtskrippe des Bildhauers Ludwig Weiß besichtigt werden. Die zwischen 1820 und 1843 entstandene Krippe besteht aus 250 Figuren und 19 Gebäuden und gehört zu den bedeutendsten Biedermeierkrippen in Bayern.
Nun wurden das Alpin-Museum und auch die Ausstellung über das „Leuchtende Mittelalter“ zum 31.12.2021 geschlossen, da die Räume 2022 als Zwischenlager für den anstehenden Depot-Umzug dienen werden.
Ab 2023 könnte der Marstall in Vorbereitung auf eine potentielle Landesausstellung und eine Umwandlung in ein Allgäu-Museum in Sachen Barrierefreiheit baulich ertüchtigt werden.Quelle: kempten.de/alpin-museum-2059.html
20. Oktober 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!