Wander-Highlight
Die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde liegt am linken Ufer der Elbe direkt an der Mündung des Tangers in die Elbe.
23. Januar 2019
Schmale Straßen und verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser und imposante Backsteinbauten, Kirchen, eine gewaltige Stadtmauer und Reste einer wehrhaften Burganlage - Tangermünde geizt nicht mit seinen Reizen. Die Stadt an der Elbe mit ihren mehr als 130 Baudenkmälern gehört zu den interessantesten und idyllischsten Städten in Sachsen - Anhalt.
Das gesamte Ensemble von Gebäuden, Straßen, Plätzen und Grünanlagen aus verschiedenen Jahrhunderten genießt seit langem den besonderen Schutz der Denkmalspflege. Der überwiegende Teil der historischen Bausubstanz wurde in den zurückliegenden Jahren aufwändig saniert.
Der Besucher sollte sich genügend Zeit nehmen für einen Rundgang durch die Altstadt mit den nahezu unveränderten Straßenzügen. Diese wird heute noch beinahe lückenlos von der Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren umschlossen. Neben den Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten sind es vor allem das um 1430 errichtete Rathaus, das Neustädter Tor und die gotische St. Stephanskirche, die den aus ganz Deutschland anreisenden Touristen als Fotomotiv dienen.
Auch die Besichtigung der Burganlage sollte Bestandteil des Besuchsprogramms sein. Hier begann vor ca. 1000 Jahren die wechselvolle und sehr interessante Geschichte der Stadt.
Unterhalb der Burganlage befindet sich die Anlagestelle der Fahrgastschifffahrt. Eine Schiffsfahrt auf der Elbe bietet die Möglichkeit, die Fauna und Flora des Elbufers kennen zu lernen.
Auch dem kultur- und kunstinteressierten Publikum bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten. Ausstellungen, musikalische und literarische Veranstaltungen in der Salzkirche sowie die Reihe "Musik in der St. Stephanskirche" sind nur einige Programmpunkte des umfassenden Veranstaltungskalenders. Weiterhin laden die Museen zu einem Besuch ein. Acht zeitgenössische Skulpturen aus Sandstein haben am Ufer der Elbe ihren Platz gefunden und dokumentieren die Offenheit der Stadt gegenüber Neuem und Modernem.
Tangermünde ist ganzjährig ein Anlaufpunkt für Gäste aus Nah und Fern.
Auch auf gastronomischem Gebiet hat Tangermünde einiges zu bieten. Restaurants, Cafes und Kneipen, von gediegen bis rustikal, oftmals in historischem Ambiente, werden den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht und tragen dazu bei, dass der Aufenthalt in der Stadt zu einem besonderen Erlebnis wird.
landkreis-stendal.de/de/stadtportraets/article-106004009107-20009107.html
6. Mai 2019
Ein Ort zum Verweilen, alles fußläufig und prima zum Stöbern und Entdecken, Einkaufen und Staunen, Essen und Trinken.
24. August 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Kaiser- und Hansestadt Tangermünde