Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Saar-Hunsrück
Die Kapelle befindet sich an der Traumschleife "Saar-Leuktal-Panorama". Die Lage ist sehr schön, inmitten eines Arboretum, einer Ansammlung verschiedener alter und junger, zum Teil seltener Bäume. Die Kapelle ist sehr gepflegt, die Ruhe, die diesen Ort umgibg, lädt ein, sich für ein paar Momente zu besinnen.[...]Laut einer im flachgedeckten Innern angebrachten Inschriftkartusche 1704 vom Trierer Scharfrichter Peter Raach zum Dank für hier gefundene Heilung erbaute hl. Kreuzkapelle:
1704 - DIESE H. CREUTZ CAPELL HAB ICH JOANNES PETER RAACH NR ZU TRER UND MEINE HAUSFRAW BARBARA BACK EHLEUTH ZUEHREN GOTTES AUFFRICHTEN LASSEN WEILEN ICH VON MEINER KRANKEIT AN DIESEM H:ORT BEFRYET BIN WORDEN.
Die Datierung 1815 im rundbogigen Pfeilerportal bezeichnet wohl eine Erneuerung oder Erweiterung, bei der das barocke Portal wiederverwendet wurde. Über dem Portal unter dem Giebelfeld eine Muschelnische. Im Innern ein Sarkophagaltar aus Sandstein und eine neue Pietà. [Quelle: kulturdb.de]
16. Mai 2021
Laut einer im flachgedeckten Innern angebrachten Inschriftkartusche 1704 vom Trierer Scharfrichter Peter Raach zum Dank für hier gefundene Heilung erbaute hl. Kreuzkapelle. Die Datierung 1815 im rundbogigen Pfeilerportal bezeichnet wohl eine Erneuerung oder Erweiterung, bei der das barocke Portal wiederverwendet wurde.
Auf dem Gelände der Kreuzkapelle befindet sich ein Arboretum (Sammlung von verschiedenen und seltenen Baumarten). Auf einer Infotafel ist das Arboretum näher erläutert.
Drei Ruhebänke laden zum Verweilen ein.Von der Kreuzkapelle hat man einen schönen Blick auf den Hosteturm, den mit 435 m höchsten Punkt zwischen Saar und Obermosel.
24. März 2019
Vor der Kapelle ist immer ein Platz für eine Rast. Die Kreuzkapelle liegt auch direkt an der wunderschönen Strecke der Traumschleife "Saar-Leuktal-Panorama".
4. Februar 2021
Dieses Gotteshaus, das dem Heiligen Kreuz (lateinisch „Santa Croce“) geweiht ist, bezieht ihr Patrozinium auf das Kreuz, an dem Jesus Christus gestorben ist. Die Heilig-Kreuz-Verehrung geht in großen Teilen auf die Heilige Helena zurück, diese war die Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen (der nach seinem Sieg an der „Milvischen Brücke“ vor Rom das Christentum als Religion anerkannte und im Jahr 312 die lange Zeit der Verfolgung mit dem „Tolerenzedikt“ von Mailand beendete). Sie hat im frühen vierten Jahrhundert eine Wallfahrt ins Heilige Land (Israel / Palästina) unternommen und von dort zahlreiche Reliquien mit nach Europa gebracht, darunter auch das "Wahre Kreuz", an dem Jesus Christus gekreuzigt worden ist. Oftmals wird Helena daher mit einem Kreuz als Attribut dargestellt. Das Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes – „Kreuzerhöhung“ genannt – feiert die Kirche am 14. September.
21. April 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.