Wander-Highlight
Oberhalb von Garmisch Partenkirchen liegt die Tannenhütte in 934 Meter Höhe. Sie ist umringt von der wildromantischen Bergwelt des Wanks. Dich erwartet eine wundervolle Aussicht auf das Wettersteinmassiv und über die Stadt Garmisch Partenkirchen.
Übernachten ist auf der Tannenhütte leider nicht möglich. Dafür eignet sie sich hervorragend für eine Rast und eine kulinarische Stärkung. Aus möglichst regionalen Produkten zaubern dir die Betreiber bayerische Spezialitäten, wie zum Beispiel Blaubeerschmarrn, Kasspatzen, Pfandlbraten oder Kaspressknödelsuppe.
Du kannst die Tannenhütte auch für einen Vereinsabend oder eine Feier mieten. Es finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Fackelwandern und Hüttenabende. In der Regel hast du Mobilfunkempfang.
Die Tannenhütte erreichst du über verschiedene Touren. Eine familienfreundliche Wanderung startet am Wankbahnparkplatz (Wankbahnstraße). Die Strecke führt über das kleine Kloster Sankt Anton und an der Faukenschlucht entlang. Nach etwa einer Stunde gelangst du zur Hütte.
Vom Wankbahnparkplatz gelangst du auch über den Kletterwald und die Eckenhütte hinauf. Die Gehzeit beträgt hier circa 70 Minuten.
Ebenfalls familienfreundlich ist die Tour, die am Ende der Hasentalstraße in Garmisch Partenkirchen beginnt. Der Weg bringt dich über die Hacker Pschorr Hängebrücke in 30 bis 40 Minuten hinauf zur Tannenhütte.
Eine mittelschwere Panoramatour führt vom Zustieg am Gipsbruch, dem alten Wankbahnparkplatz, über die Falkenschlucht in etwa 45 Minuten zur Tannenhütte.
Von der Tannenhütte aus erreichst du den Gipfel des Wanks, der sich in 1.780 Meter Höhe befindet. Von hier hast du eine schöne Aussicht auf das Karwendel. Genauso gut kannst du die Schalmeischlucht erkunden und den dazugehörigen Wasserfall.
Nachdem die urige Gamshütte abgebrannt war, wurde an deren Stelle die „Tannenhütte“ neu gebaut. Mit der Gamshütte im Gedächtnis wirkt sie zunächst ungewohnt modern – ist aber sehr schön mit Holz gestaltet.
31. Januar 2019
Aktuell (April 2018) wird die Gamshütte neu errichtet und ist deshalb "kein Highlight". Aber der Ausblick von der "Baustelle" ist trotzdem super.
1. Mai 2018
Völlig überforderter Service und überzogene Preise.
Nehmt lieber die eigene Brotzeit mit.
4. Februar 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
1. Januar-31. Dezember, Dienstag-Sonntag (je nach Wetterlage)