Wander-Highlight (Abschnitt)
Das Mühlenmuseum kann man einfach so betreten, wenn die Tour offen steht. Es ist interessant. Der Mann, der diese Sammlung geschaffen hat, ist über 80.
29. Juli 2019
Hier am Mühlenweg gibt es einen Modellbauer der tolle Schiffs- und Mühlenmodelle gebaut hat und sie dort auch ausstellt. Durchaus sehenswert.
24. April 2019
Was wäre das Bergische Land ohne seine Mühlen. Über Jahrhunderte bestimmten sie das Bild der Landschaft: Getreidemühlen, Ölmühlen, Walkmühlen, Wassermühlen, Pulvermühlen, Papiermühlen.Wer sich über das Aussehen und die Funktionsweise dieser unterschiedlichen Mühlentypen informieren möchte, ist im Mühlenmuseum in Odenthal-Stein gut aufgehoben.Das Museum befindet sich auf dem Areal der Steiner-Mühle, einer alten Wasser/Getreidemühle, die bereits um 950 n. Chr. errichtet worden sein soll, aber erst 1256 urkundlich erwähnt wurde und heute als Wohnhaus genutzt wird.Neben den erwähnten Mühlen, die Günter Blömer, Jahrgang 1933, nicht nur mit viel Liebe zum Detail möglichst originalgetreu und funktionsfähig nachgebaut hat, kann der interessierte Besucher auch Kutschen, Fuhrwerke, Schiffsmühlen, Hämmer und Galeeren bestaunen.Ein Highlight der Dauerausstellung bildet der Nachbau des Altenberger Doms um 1830, in Teilen zerstört gibt der gotische Bau Einblick in die Fundamente der romanischen Vorgängerkirche.Besichtigung nach Vereinbarung:
Günter Blömer, Telefon: 0 22 02 / 7 98 50i-Punkt Altenberg
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal-Altenberg
Tel.: 02174/419-950
Fax: 02174/419-936info@odenthal-altenberg.de
odenthal-altenberg.de
17. August 2020
der Mühlenweg ist auf einigen Stationen sehr gut beschrieben, so das man noch eine Menge lernen kann.
4. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.