Wander-Highlight
Allzuviel ist von der Burg nicht mehr übrig geblieben aber man hat hier eine sehr schöne Aussicht
29. September 2019
Die ehemalige Raubritterburg wurde etwa im 11. Jahrhundert erbaut, 1349 das erste Mal urkundlich erwähnt und diente als Sitz des Heinrich von Falkenburg – Ritter des Grafen von Beichlingen.
Für eine Burg war die Größe relativ winzig. Es wurde eine bebaute Nutzfläche von etwa 31 Quadratmetern und eine Hoffläche von 18 Quadratmetern gemessen.
Im 15. Jahrhundert galt die Anlage als Raubritterburg des Ritters Hans von Falkenburg und seinen Verbündeten. Um dem Rauben und der Tyrannisierung ein Ende zu setzen, schlossen sich die umliegenden Städte zusammen und zerstörten die Burg 1458 weitgehend. Die wenigen verbliebenen sichtbaren Teile sind Reste vom Burgturm-Mauerwerk, der Zisterne sowie des Burggrabens.
30. Mai 2020
Viel mehr als ein paar wenige Mauerreste sind von der Burg nicht mehr zu sehn. 😀
29. Juli 2020
Mauerreste einer alten Ritterburg, oberhalb der Babarossahöhle. Großartige Aussicht.
21. Februar 2019
Viel mehr als ein paar wenige Mauerreste sind von der Burg nicht mehr zu sehn. 😀
29. Juli 2020
Nur noch ein Stück Mauerüberrest übrig. Aber eine tolle Aussicht erwartet einen bzw entschädigt den Aufstieg
27. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.