Wander-Highlight
In der Eiszeit wurden hier Sandflächen abgelagert. Diese waren wichtige Rohstoffquellen für die Bauindustrie während der Teilung Deutschlands. Dadurch entstand im Grunewald eine 18 Hektar große Grube, die zwischen 15 bis 25 Meter tief ist. Wo sie unter den Grundwasserspiegel reicht, haben sich Flachgewässer und feuchte Weidenbrüche entwickelt.
24. Februar 2019
Hier war in den frühen Abendstunden ➖ und ist vielleicht noch immer ➖ ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche, jedenfalls zu der Zeit, als mein Sohn sich dort mit Freunden traf.
16. Januar 2020
Im Sommer und bei Sonnenschein kann man hier ein gewisses Beach-Feeling mitten im Wald verspüren.
27. März 2018
Die Sandgrube im Jagen 86 (umgangssprachlich: Kiesgrube) ist ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von etwa 13 Hektar im Berliner Grunewald.
Es entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube, die von 1966 bis 1983 industriell genutzt wurde. Heute befinden sich dort über 300 Farn- und Blütenpflanzen, Wespen und Wildbienen, 16 Brutvogelarten, sieben Amphibienarten und 188 Schmetterlingsarten.(Quelle: Wikipedia)
21. Februar 2021
Ganz schöne tiefe Senke, die nach dem Sandabbau geblieben ist. Ein Sandkasten für Riesen.
10. September 2018
Zu jeder Jahreszeit hat die Kiesgrube ihren Reiz. Besonders schön und spannend für Kinder.
8. Dezember 2019
Liegt an der Strecke- interessante Biosphäre, aber auch sehr stark (durch familien) besucht.
23. Mai 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.