Wander-Highlight
Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise gefährlich
Routen können technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände enthalten. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.
Mit seiner Höhe von 3.610 Metern ist Üssers Barrhorn – oder auch das Äussere Barrhorn – ein Riese der Walliser Alpen. Der Gipfel thront über dem Turtmanntal. Der direkte Nachbar ist mit dem Inneren Barrhorn (3.583 Meter) ein weiteres Barrhorn.
Üssers Barrhorn gilt als der höchste Wanderberg der Alpen. Der Gipfel kann also ohne Hilfen wie Seile oder Steigeisen erklommen werden. Das heißt aber keinesfalls, dass der Aufstieg simpel ist. Du solltest auf jeden Fall eine große Portion Erfahrung und Trittsicherheit im Gepäck haben.
Oben am Gipfel befindest du dich in einer alpinen Bilderbuchkulisse. Du schaust jenseits des Rhonetals hinüber zum Aletschgletscher. Wenn du dich dann um circa 180 Grad drehst, blickst du auf solch mächtige Gipfel wie das Weisshorn und die Monte-Rosa-Kette.
Eine Pause kannst du auf der Höhe von 2.519 Metern einlegen. Dort steht die Turtmannhütte, umgeben von Edelweiß und Alpenrosen mit Sicht auf Brunegg- und Turtmanngletscher. Da du bei der Tour hoch zum Gipfel so viele Höhenmeter bewältigst, ist auch eine Zwischenübernachtung dort eine gute Idee.
absolut tolle Aussicht rundum! Da haben sich die Strapazen des Aufstiegs gelohnt! Das äussere Barrhorn liegt 3610 m ü.M. - Eine beeindruckende "Haifischflosse"!
8. Juni 2019
Das Barrhorn 3610m ist ein traumhafter Gipfel um die Rundsicht bei schönem Wetter voll zu geniessen und auf einen wirken zu lassen. Ich empfehle eher früher zu starten, da der Gipfel sehr beliebt ist und um die Mittagszeit kann es etliche Leute haben.
2. August 2022
Das Üssre Barrhorn ist von der Turtmannseite her einfach zu besteigen. Gipfelbereich steil, aber nicht ausgesetzt. Von der Topalihütte her muss ein kleiner Gletscher gequert und ein kurzer, aber steinschlaggefährdeter Klettersteig überwunden werden. Schwindelfreiheit und alpine Grundkenntnisse/Ausrüstung ist hier erforderlich.
18. September 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!