Wander-Highlight
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg, die über Neckarmühlbach in Baden-Württemberg liegt. Sie ist eine der letzten unzerstörten Stauferburgen Deutschlands.
Erbaut wurde die ursprüngliche Burg Guttenberg bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1449 ging sie in den Besitz der Gemmingen-Guttenberg-Linie über, die Freiherren von Gemmingen. Seit rund 800 Jahren ist sie durchgehend bewohnt, mittlerweile in der 17. Generation, da sie nie zerstört wurde.
Auf der Burg Guttenberg befinden sich neben den Privaträumen der Besitzer auch eine Greifenwarte, ein Museum, eine Burgschenke, ein Standesamt, eine Herberge und eine Ferienwohnung. Etwas unterhalb der Burg findest du eine urige Kapelle.
Die preisgekrönte Ausstellung des Burgmuseums „Leben auf der Ritterburg“ erlaubt dir einen historischen Einblick in die Ritter- und Adelswelt. Während der Öffnungszeiten des Museums kannst du auch den Bergfried erklimmen und einen spektakulären Ausblick über das Neckartal genießen.
Zweimal täglich hast du die Möglichkeit, für sieben Euro die Flugvorführungen der Großgreifvögel zu bewundern, sogar Falknerstunden werden angeboten. Rund 80 Greifvögel und Eulen sind hier zu Hause.
In der Burgschenke werden neben dem Tagesbetrieb und regionalen Spezialitäten auch hin und wieder deftige Rittermahle veranstaltet. Auf der neuen Aussichtsterrasse schmeckt ein edler Tropfen besonders gut.
Regelmäßig werden aufregende Veranstaltungen wie Dinnerkrimis, Tanz der Flammen, Pfingstburgfeste und ritterliche Silvesterfeiern angeboten.
Die historischen Räumlichkeiten kannst du auch für private Veranstaltungen mieten. Das burgeigene Standesamt im historischen Brunnenhaus und die Burgkapelle sind wie gemacht für eine Märchenhochzeit.
Einmal Ritter sein – diesen Traum kannst du dir in der urigen Herberge „Zum Alten Marstall“ in authentischen Ritterlagern und Kemenaten erfüllen. Alternativ kannst du auch eine gemütliche Ferienwohnung mieten.
Du erreichst die Burg Guttenberg in 30 bis 45 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Gundelsheim aus, alternativ kannst du auch mit dem Bus bis zur Haltestelle Neckarmühlbach Ort fahren. Von dort gehst du nur rund 15 Minuten. Reist du mit dem Auto, findest du einen großen Waldparkplatz zehn Minuten von der Burg entfernt.
Dein Hund darf zwar nicht ins Museum, ist aber im Außenbereich und in der Burgschenke herzlich willkommen.
Die herrschaftliche Burg Guttenberg ist umgeben von malerischen Weinbergen und weiten Wäldern, so dass du einen Besuch wunderbar mit herrlichen Wanderungen verbinden kannst. Der drei Kilometer lange Rundweg Greifenlehrpfad durch den Schlosspark bietet sich besonders für einen Ausflug mit Kindern an, denn hier entdeckst du heimische Greifvögel und Eulen des Guttenberger Waldes und erfährst mehr über sie.
Schöne, gut erhaltene Höhenburg mit Museum, „Schänke” und Unterkünften – und natürlich der schon vielfach gepriesenen Vogelshow. In der Gaststätte gibt es einige Terrassenplätze mit fantastischer Aussicht über das Neckartal. Wochenends sehr voll – zumindest im Sommer.
burg-guttenberg.de
26. September 2018
Sehr schöner Platz. Die Greifvogelshow ist sehr zu empfehlen, ebenso der Rundgang um die Greifvögel mal aus der Nähe zu sehen. Von der Burg hat meine einen tollen Blick über das Neckartal.
1. Mai 2017
Kurz...tolle Lage...toller Ausblick, Burg unbedingt besichtigen und auf jeden Fall die Greifvogelshow
9. Mai 2019
Nett anzusehen, aber war mir persönlich dann doch zu voll. Für Menschenscheue eher ein Ausflugsziel für unter der Woche. Museum kostenpflichtig vorhanden, Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden.
19. August 2019
Schöne Burg von der aus man, wenn man will, einige Touren starten kann oder man schaut sich die Greifvogelschau an. Auch für Kinder sehenswert.
28. März 2021
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, seit der Mitte des 15. Jhds von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen. Die Anlage beherbergt u. a. die Deutsche Greifenwarte sowie ein Burgmuseum und ein Restaurant.
Während sich im östlichen Wohnbau die Privaträume der Burgbesitzer befinden, ist im westlichen das Burgmuseum untergebracht. Hier erhält der Besucher Erläuterungen zum Ritterwesen und zur mittelalterlichen Gerichtsbarkeit. Er sieht neben vielen anderen Exponaten die berühmte Guttenberger Holzbibliothek von Carl von Hinterlang aus den Jahren um 1790 und die beiden spätgotischen Altarretabel, die viele Jahrhunderte auf den Nebenaltären der Burgkapelle standen. Der Bergfried kann während der Öffnungszeiten des Museums bestiegen werden und bietet einen wunderbaren Blick über das Neckartal.
Die Burg Guttenberg ist weithin bekannt durch die Unterbringung der Deutschen Greifenwarte, die mit ihren Flugvorführungen viele Besucher anzieht. Im Zwinger sind die Volieren aufgestellt, und im ehemaligen Burggarten auf der Talseite der Burg liegt das Freifluggelände mit der Schaubühne. Außerhalb der Burg, vor dem Haupttor, wird in einem Nebengebäude die Burgschenke betrieben.
1. Januar 2019
Sehr gut erhaltene Burg mit Flugvorführungen der Greifvögel (extra Kosten). Museum und Restaurant in der Burg. Schöne Aussicht von der Stauferschenke.
1. September 2020
Romantische Burg 🏰 im Neckartal. Sonnige Terrasse mit tollem Blick auf die Nordseite und Schloß Hornberg und die Hornburg. Sehr gutes Essen, freundlicher Service.
Auf der Burg gibt es eine spannende Greifvogelschau.
19. Mai 2019
Am schönsten wirkt die Burg beim ersten Besuch beim Durchschreiten des süd-westlichen Portal aus dem Mühlbachtal kommend
22. Juli 2014
Die Burg ist zu besichtigen. Greifvögel Flugschau und Einkehrmöglichkeit in der Burgschenke und Stauferschenke mit herrlichem Blick ins Neckartal.
20. September 2020
Eine gut erhaltene Burg mit Greifenwarte. Von der Terrasse hat man eine gute Aussicht in das Neckartal. An Wochenenden und Feiertagen etwas überlaufen
23. April 2021
Burg Guttenberg ist besonders bekannt durch die Deutsche Greifenwarte und die von ihr organisierten Flugvorführungen. Die Burg selbst ist eine spätmittelalterliche Höhenburg zwischen Neckar- und Mühlbachtal. Da sie im Laufe der Geschichte nicht zerstört wurde und seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt ist, spiegelt sie die baulichen Entwicklungen von der mittelalterlichen Burg bis nur Nutzung in der heutigen Zeit wider.
3. Mai 2021
Die Burg Gutenberg und ihre Falken, die muss man einfach aufsuchen. Von der Burg hat man einen fantastischen Blick ins Neckartal und Odenwald. Und die Küche in der Wirtschaft ist auch nicht zu verachten. Auch für die Kinder ist einiges geboten, dass man dort gut verweilen kann.
29. Oktober 2021
Eine sehr gut erhaltene Burg. Besichtigung kostet, aber das Eintrittsgeld ist es wert
1. Januar 2022
Schön gelegene Burg, von der man einen Blick auf den Neckar und die Burgen gegenüber hat. Hier finden regelmäßig Greifvogelvorführungen statt
3. Mai 2020
Die Burg "Guttenberg" liegt in der Nähe von "Neckarmühlbach", einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.-eine der ältesten Burgen in ganz Deutschland
- "Vorteil": die Burg wurde nie zerstört
--interessante Informationen unter burg-guttenberg.de- "Burg der Adler" =Sitz der "Deutschen Greifwarte", siehe komoot.de/highlight/3121318- in der Ferienzeit, an Wochenenden und bei Top-Wanderwetter ist die Burg stark frequentiert
25. September 2020
Bei unseren Vorfahren ging es teilweise grausig zu. Jetzt ein lustiges Fotomotiv.
23. April 2021
Eigentlich ist die Burg Guttenberg viel zu interessant, um nur an ihr vorbei zu laufen!
Empfehlenswert ist das Museum, die Gastronomie (u.a. Rittermahl) und die Flugvorführungen der Greifenwarte. Also unbedingt einen extra Besuch einplanen.
24. Januar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mar 30-Nov 03: 10:00–18:00: “November bis März öffnet das Museum nur auf Anfrage (für Gruppen/Führungen) oder an besonderen Tagen.”
Die Eintrittskarte umfasst die Besichtigung des Museums und des Burgturms. Erwachsene: 5 Euro, Kinder (5 – 16 Jahre): 4 Euro, Familien 14 Euro