Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge
Der erste Aussichtspunkt auf dem Höhenweg aus Richtung Wunsiedel. Wunderschöner Blick über das Fichtelgebirge.
Der Große Haberstein (848 m) ist ein geschütztes Naturdenkmal. Auf die höchste Felszinne führt eine Treppe mit herrlichem Ausblick in das Röslautal und zu den Bergen des Fichtelgebirges.
19. März 2017
Was für ein Fernblick, alleine der Weg über die Leitern hoch ist schon ein Erlebnis, tolle Felsformationen, der Abstecher ist ein MUSS.
21. Juli 2021
Der meiner Meinung nach schönste Aussichtspunkt auf dieser Tour. Toller Blick auf Schneeberg, Ochsenkopf und Kösseine.
28. September 2018
Der Aufstieg fordert etwas Kondition, lohnt sich aber auf jeden Fall.
Am Fuße des Habersteins lädt eine Bank zur kurzen Rast ein bevor man den Aufstieg über die steilen Tritte vortsetzt.
Die Aussicht ist einfach super.
Trittsicher und Schwindelfrei sollte man sein.
4. August 2020
Die Aussichtsplattform des großen Haberstein bietet eine wunderschöne Aussicht über das Umland, schwindelfrei sollte man allerdings schon sein.
16. Juni 2022
Der große Haberstein ist mit seinen 848 m nicht gerade niedrig, auch wenn er natürlich nicht zu den höchsten Erhebungen im Fichtelgebirge zählt. Auf der Spitze der gewaltigen Felsenburg, erwartet dich eine Aussichtsplattform, die dir unter anderem einen fantastischen Blick auf die benachbarte Kösseine, das Seehaus und Wunsiedel im Tal ermöglichen.
Quelle und weitere Infos: fichtelguide.de/wandern-zum-haberstein-im-fichtelgebirge
15. August 2022
Der Aufstieg auf dem Haberstein Felsen ist ein besonderes Erlebnis. Ist etwas von Labyrinth entfernt aber sehr sehenswert.
9. Juli 2021
Der Aufstieg ist nicht gerade für Leute mit Höhenangst. Die Treppen machen keinen stabilen Eindruck mehr und es geht ziemlich weit abwärts. Die Aussicht ist jedoch wunderschön und auch die felsige Umgebung lädt zum Erkunden ein.
26. Juli 2020
Schöner Aussichtspunkt mit Blick zum Ochsenkopf. Man sollte etwas Zeit mitbringen denn die Natur um den Haberstei herum ist auf Grund des Klimas etwas ganz besonderes ☺
17. Oktober 2017
Der Große Haberstein ist ein toller Aussichtspunkt, den man nicht verpassen sollte. Die Aussicht bzw. Rundumblick ist zwar vom Burgsteinfelsen besser, aber diese steht dem in nichts nach. Die Stufen sind relativ klein und für große Füße und Hundepfoten etwas schwieriger, aber es lohnt sich
10. Juli 2019
Ein wunderschöner abwechslungsreicher Weg mit schönen Aussichten
26. Februar 2019
Grandiose Aussicht. Den kleinen Umweg muss man in Kauf nehmen. Der Blick über die Landschaft belohnt einen.
1. Mai 2023
Der Aufstieg auf den Haberstein lohnt sich. Die Aussicht vom Burgsteinfelsen gefällt mir aber dennoch besser. Trotzdem sollte man sich diesen hier nicht entgehen lassen. Für Hunde relativ steil.
10. Juli 2019
Der Habersteinfelden ist etwas weiter vom Labyrinth entfernt. Der Weg dorthin ist s er dennoch empfehlenswert. Die Aussicht ist sehr schön
24. Mai 2021
848 m ü.NN. Berg im Kösseinestock mit großartiger Felsenburg, Urkundlich bereits 1393 bei einer Grenzbeschrei-bung genannt; Namensdeutung noch unklar. Er liegt 100 m nördlich des Höhenweges von der Luisenburg-Gaststätte in Richtung Kösseine. Seit 1879 führen Holztreppen zum höchsten Kanzelfelsen; Aussichten zu den Bergen des Fichtelgebirges und in die innere Hochfläche.
Quelle und weitere Infos
bayern-fichtelgebirge.de/koesseine/5.htm
9. Januar 2020
Der Burgstein ist sehenswert
Der Große Haberstein ist sehenswert
Und der kleine Haberstein auch
12. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!