Wander-Highlight
Der Blick vom Brocken bei gutem Wetter ist unglaublich, nur leider ist der Gipfel sehr oft im Nebel. Auch im Sommer ist hier oben übrigens auch etwas dickere Kleidung wichtig, denn es weht fast immer ein kalter, oft auch sehr starker Wind. Die etwas fauleren unter euch können sich von der Brockenbahn auf den Gipfel fahren lassen.
14. August 2016
Bereits von weitem sichtbar erhebt sich die magische Gebirgslandschaft aus der norddeutschen Ebene. Blickfang dabei ist die markante Brockenkuppe, oft nebelumhüllt, stets sagenumwoben.
Der Brocken ist mit 1.141 Meter Höhe der höchste Berg im Harz und in ganz Norddeutschland. Seine exponierte Lage macht ihn zu einem rauen Zeitgenossen. Denn das Klima auf dem waldfreien Gipfel ist vergleichbar mit dem nordischer Breiten. Oftmals wird der Harz daher auch als Stück skandinavisches Gebirge im Herzen Deutschlands bezeichnet. Deutschlandweite Raritäten, wie die Starre Segge, Moos- und Flechtenarten oder die Brocken-Anemone sind hier zu finden.
20. Januar 2020
Besonders am Wochenende und an Feiertagen kann es auf dem Brocken sehr voll werden. Wer dies nicht mag, sollte entweder vor 11:00Uhr (Ankunft der ersten Bahn) oder nach 17:00Uhr den höchsten Berg Norddeutschlands besuchen. Übrigens sind die Sonnenauf- und untergänge ein absolutes Highlight ... wenn kein Nebel ist.
20. November 2016
Der höchste Gipfel in Norddeutschland bietet gerade an klaren Tagen eine super Fernsicht. Wer kann geht lieber unter der Woche hin, weil es am Wochenende doch manchmal etwas voller sein kann. Lohnenswert, wegen der vielen Kletterpassagen ist der Aufstieg über den Eckerlochstieg.
10. Dezember 2016
Wer vorher das Wetter checken möchte, findet auf der Website der Harzer Schmalspurbahnen (hsb-wr.de) durch Klicken auf das Kamera-Icon (links vom Einkaufswagen) auch drei Webcams:
- Kamera Bahnhof Brocken
(mit Informationen zu Temperatur, Windstärke und Sichtweite)
- Brockenplateau (Talblick) und
- Brockenplateau (Brockenstein)
Ein Blick vor dem Aufstieg lohnt meist. ;-)
4. Juni 2017
Vom höchsten Gipfel des Harzes (1141 m) hat man eine tolle Aussicht. In der “Brockenkantine” kriegt man was für den kleinen und großen Hunger, bevor es wieder bergab geht.
7. Oktober 2016
Wer auf den Brocken gehen möchte, sollte einen Tag wählen, an dem auf dem Gipfel gutes Wetter angesagt ist. Dann trifft man viele interessante Leute und hat in fast alle Richtungen einen sehr guten Ausblick. Bei Nebel ist es zwar auch interessant, aber man sieht die Hand vor Augen nicht, wenn die Wolken durch die freigeschlagene Waldschneise pfeifen.
24. Februar 2017
Das Wetter oben kann sich völlig vom Wetter bei Beginn unterscheiden.Wir sind schon bei Wärme und strahlendem Sonnenschein losgegangen um im Nebel bei stürmischem Wind und grimmiger Kälte anzukommen. Auf jeden Fall noch eine Warme Jacke/Pullover mitnehmen.
Die beste Zeit ist der frühe Vormittag. Danach kann es gerade in der Ferienzeit überlaufen werden.
22. Januar 2017
Höher geht's wirklich nicht im Harz.
Von hier lassen sich traumhafte Sonnenauf und Untergänge beobachten.
1. September 2020
Der höchste Berg des Harzes und Sachen-Anhalts mit seinen 1142 m ü. NN war bereits Goethe einen Besuch wert!
21. Januar 2017
Besuch lohnt vor allem außerhalb der Wochenenden, bei schönem Wetter am Wochenende total überlaufen.
Wetter beachten, Gipfel ist oft sehr schnell in den Wolken verschwunden.
25. Mai 2017
Leider trauen sich ja viele nur tagsüber hoch, dabei hat der Brockengipfel gerade bei Vollmond in der Nacht seinen Reiz-erst Recht im Winter!
5. September 2017
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang...das sollte man sich hier auf dem Brocken mal antun :-)
2. August 2018
Der Brocken ist immer eine Tour wert. Besonders schön ist es im Brockenhotel zu übernachten.
24. April 2016
Ein Aufstieg der sich immer wieder lohnt. Wetterbericht vorher lesen ist aber sehr wichtig.
26. Februar 2017
Der Brocken ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders wenn man von Norden über die alte Panzerstrecke auf den Brocken kommt, weiß man, was man getan hat. Man sollte auf jeden Fall die für Autos freigegebene Straße meiden und die Weg im Wald nutzen, da diese für Wanderer viel interessanter sind.
19. Dezember 2017
Der höchste im Harz mit einer magischen Anziehungskraft für Groß und Klein. Es gibt am Gipfel auch einen Bahnhof der Schmalspurbahn, 2 Restaurants, ein Hotel, ein Museum sowie interessante Außenanlagen. An ca. 50 Tagen im Jahr herrscht gutes Fernsichtwetter und sonst Nebel.
24. April 2017
Hervorragende Aussicht! Oben auf 1142m ü NN befindet sich auch die Stempelstelle Nr. 9 der HWN.
7. Januar 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.