Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Jasmund
Der Zugang zu diesem Highlight ist möglicherweise eingeschränkt oder gesperrt.
Informier dich vor einer Tour über eventuelle Sperrungen.
Ein Ausflug zum Königsstuhl lohnt sich. Nur noch bis September hat man Zeit direkt die Plattform auf dem Königsstuhl zu besichtigen. Im Frühjahr 2023 soll dann die neue Aussichtsplattform – der „Königsweg” – fertig sein. Verfolgen kann man die Baufortschritte auf dieser Seite: koenigsweg.koenigsstuhl.com.
31. Juli 2022
Die Kreidefelsen auf der Halbinsel Jasmund ist hauptsächlicher Bestandteil des 3.000 ha großen Nationalpark Jasmund. Sie erstreckt sich nördlich von Sassnitz über Lohme bis kurz vor Glowe.
Der etwa 11 Kilometer lange Hochuferweg von Sassnitz zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Er führt zu den beeindruckensten Aussichtspunkten der Küstenlinie: Die Wissower Klinken, die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht am Tipper Ort, das Kieler Ufer, die kleine Stubbenkammer, die Victoriasicht, dem Königsstuhl und die große Stubbenkammer.
Der markanteste Punkt der Kreideküste ist der 118 Meter hohe Königsstuhl. Die Plattform des Königsstuhls betreten jährlich bis zu 300.000 Menschen, um von dort auf die Ostsee und die benachbarten Küstenabschnitte der Kreideküste blicken zu können.
Gedenkstein Victoriasicht Imposant ist auch die Aussicht von der benachbarten Victoriasicht. Der Viktoria - Aussichtspunkt ist eine eiserne Plattform, die über die Kreidefelsen herausragt und den Besuchern in luftiger Höhe eine atemberaubende Sicht in die Tiefe und auf den Königsstuhl bietet. Errichtet wurde die Viktoriasicht zum Gedenken an König Wilhelm I. und der Kronprinzessin Viktoria von Preußen zu deren Besuch am 10. Juni 1865 an diesem Ort.
Sehr empfehlenswert ist bei einem Schiffsausflug die gesamte Schönheit der Kreideküste von der Seeseite aus zu betrachten. Im Hafen von Sassnitz gibt es viele Angebote für eine Schiffstour entlang der Kreidefelsen. Oder Sie Informieren sich beim Nationalpark - Amt Jasmund und nehmen an einer geführten Wanderungen mit erfahrenen Rangern teil.
Die einmalige Schönheit dieser weißen Felsen inspirierte schon im 19. Jahrhundert viele Maler und Dichter. So auch den bedeutendsten Landschaftsmaler Caspar David Friedrich, der mit seinem berühmten Gemälde dem Königsstuhl Konkurrenz macht.
ruegen-inselinfo.de/sehenswert/kreidefelsen.html
12. März 2019
Der Königsstuhl ist die berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Seine Höhe beträgt 118 m ü. NN.
17. November 2021
Berühmte Sehenswürdigkeit: die weißen Kreidefelsen auf Rügen. Um zu den Kreidefelsen zu gelangen, steigt man mehrere Minuten über viele Treppen bergab. Oben gibt es auch Einkehrmöglichkeiten. Etwa vier Kilometer entfernt, in der Ortschaft Hagen, befindet sich ein großer Autoparkplatz, von wo aus gut beschilderte Wege zum Königsstuhl führen.
13. August 2014
Der Königsstuhl mit dem Nationalparkhaus ist in jedem Fall einen Besuch wert. Aber nicht täuschen lassen. Man steht auf dem Königstuhl und sieht nach unten. Wer den Kreidefelsen selbst sehen will, sollte zur Victoriasicht oder vom Schiff aus schauen.
18. Juni 2022
Königsstuhl
Jedes Jahr strömen tausende Besucher aus aller Welt auf die Insel Rügen, um den berühmtesten Kreidevorsprung der Stubbenkammer zu sehen: Mit einer Höhe von 118 Metern erhebt sich der Königsstuhl imposant über das Meer und bietet von seiner 200 Quadratmeter großen Plattform aus einen unvergesslichen Blick auf die Küste Rügens.
Den Königsstuhl selbst kann man am besten von dem benachbarten Kreidefelsen „Victoria-Sicht“ aus sehen.
Wie der Königsstuhl zu seinem Namen kam, ist leider nicht genau bekannt. Zwei Legenden sind überliefert:
Zum einen sagt man, dass sich der schwedische König Carl XIII. im Jahre 1715 hier einen Stuhl aufstellen ließ, um die Seeschlacht zwischen seiner und der dänischen Flotte zu beobachten. Allerdings hieß zu dieser Zeit der Königsstuhl schon „Königsstuhl“, wie man in einem Reisebericht von 1584 des Salzgrafen Rhenan nachlesen kann.
Zum anderen sollte nur derjenige König werden, der als schnellster von der Seeseite aus auf den Kreidefelsen klettern und sich auf den dort aufgestellten Stuhl setzen konnte. Ein waghalsiges Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die Kreidewände sehr weich sind... Aus Rücksicht auf die Natur ist die Straße zum Königsstuhl für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Vom Großparkplatz führt ein drei Kilometer langer Wanderweg durch die ursprünglichen Buchenwälder der Stubbenkammer zum Königsstuhl.
ostsee.de/insel-ruegen/koenigsstuhl.html
12. März 2019
Der Königsstuhl liegt im Nationalpark Jasmund. Der Eintritt ist kostenpflichtig.
Mehr unter koenigsstuhl.com
6. Juni 2017
Der Königsstuhl ist der berühmteste Kreidefelsvorsprung der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen. Er liegt 118 m ü. NN.
2. April 2016
Herrlicher Blick zum Kreidefelsen
Übrigens auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
6. Mai 2018
Hier herrscht zurzeit eine Baustelle, aber man kann dafür die Aussichtsplattform des Königsstuhl kostenlos aufsuchen.
4. Januar 2022
Ein "must-be" auf Rügen..
10€ Eintritt pro Person, Besuch des Museums inbegriffen
10. Juni 2022
Man muss 10€ Eintritt p.P bezahlen um auf die Plattform zu kommen. Dabei sind zwar die Ausstellung und das Kino inbegriffen, doch es kann nicht gesplittet werden. Sollte man dort mit Hund vor Ort sein, sollte man sich gut überlegen ob einem die Victoriasicht nicht reicht. Da man weder zur Ausstellung rein kann noch ins Kino. Des Weiteren sehr touristisch überlaufen.
13. Juli 2022
Man muss nicht unbedingt viel Geld bezahlen, um auf den Königstuhl zu gehen. Ringsherum ist es auch super, z.B. wenn man den Königstuhl vom Strand aus anschaut.
9. Juli 2017
Meine 5 Highlights auf Rügen:
1. Königsstuhl
2. Prora
3. Kap Arkona
4. Jagdschloss Granitz
5. Seebrücke von Sellin
20. Juni 2019
Mal von Lohme am Strand zum Königsstuhl. Picknick mitnehmen. Parkgebühr Lohme (Tagesticket) kostet 4,00€
12. August 2020
Ja genau wunderschön anzuschauen, aber auch der Buchenwald davor ist absolut sehenswert
11. Juni 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!