Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Südschwarzwald
Ort: Hochschwarzwald, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Der Marktplatz bildet das Zentrum der nett restaurierten Altstadt Müllheims. Markttage sind Dienstags, Freitags und Samstags. Wer sich näher über die Region und den Weinbau informieren will, besucht dort das Markgräfler Museum.
8. November 2023
Markgräfler Museum
Um ca. 1800 als Gasthaus „Zur Krone“ im frühklassizistischen Stil eines Stadtpalais mit architektonischen Einflüssen aus dem benachbarten Frankreich errichtet. Nach 1830 Erweiterung der Anlage durch zwei neugestaltete Flügel. Bis 1880 als Gasthaus von der Familie Blankenhorn betrieben. 1953 kaufte die Stadt das Anwesen und es wurde bis 1973 als Rathaus genutzt. Seit 1974 Museum.
Marktplatz
Seit der Verleihung des Marktrechtes durch Markgraf Friedrich Magnus 1688 regelmäßig Abhaltung eines Wochenmarkts. Der im 17. Jahrhundert erheblich größere Platz wurde im 18. Jahrhundert neu bebaut und 1726 gepflastert. Das "Stadthaus" beherbergte bis 1825 die Gemeindestube; das "Winzerhaus" diente 1789-1846 als Schulgebäude. Vom Balkon des Stadthauses proklamierte Gustav von Struve bei seinem Aufstandsversuch im September 1848 die Republik. 1979 Einweihung des neuen Brunnens, gestaltet vom Stuttgarter Bildhauer Heinz Pistol.
muellheim-touristik.de
27. März 2019
Wochenmarkt in Müllheim, jeweils Dienstag - Freitag - Samstag - ab 08:00 Uhr. Neuer Historischer Rundgang mit Gästeführer_innen ab Frühjahr 2023.
Das Markgräfler Museum ist einen Besuch wert. Über 1500qm und auf fünf Etagen findet der Gast und Reisende Informationen und Exponate zum Thema Wein, Winzer, Geologie und die Geschichte der Familie Blankenhorn.
Vorschau: komoot.de/tour/959214114
22. Oktober 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!