Wander-Highlight
Das "Moorauge" ist eine Station des Lehrpfades. Hier geht es um die Bildung der kleineren Seen im Moor. Entlang des Steges vermitteln 23 Informationstafeln Wissenswertes über die Entstehung des Hochmoores und seine Tier- und Pflanzenwelt.
22. Juni 2020
Eine wunderschöne Gegend!
Andreas Kieling berichtet in seinem Buch "Ein deutscher Wandersommer" von seinen beeindruckenden Begegnungen entlang des Grünen Bandes, welches auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze (1400 Kilometer!) entstanden ist.
16. Juni 2018
Leider setzen fehlende Niederschläge dem Moor ziemlich zu. Trotzdem ist es ein wunderbarer Anblick. Aber um unsere älteren Semester zu zitieren: "Es müsste mal wieder regnen....."
9. Juli 2018
Die Tour durch das Moorgebiet sollte man auf jeden Fall mit einbauen. Gerade früh morgens, bei Sonnenaufgang ein Erlebnis.
5. Mai 2019
Bei genauer Betrachtung entdeckt man erst, wie vielfältig ein Hochmoor sein kann. Die ausführlichen und sehr aufschlussreichen Informationstafeln findet man an vielen Stellen des Weges.
10. Februar 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.