Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Altkönig
Der Altkönig ist mit seinen 798 Metern Höhe der dritthöchste Berg im Taunus in Hessen.
Er ist kein Gipfel im klassischen Sinn. Vielmehr erstreckt sich ein leicht bewaldetes, ausgedehntes Plateau auf der höchsten Stelle und bietet dir geniale Aussichten auf den Großen Feldberg auf der Nordwestseite, den Kronberg und Königstein auf der Südwestseite sowie auf den Naturpark Taunus generell.
Der Altkönig ist ein sehr beliebter Berg bei Wanderern und Mountainbikern, deshalb kann es hier schon auch mal voll werden. Es gibt einige Rastplätze mit Bänken und Kochstellen und immer öfter wird der Altkönig dem Feldberg von Wanderern sogar vorgezogen.
Auf dem Altkönig kannst du auch ein gutes Stück Geschichte entdecken. Um 400 vor Christus besiedelten Kelten den Berg. Aus dieser Zeit sind zwei Ring- und Annexwälle auf dem Gipfelplateau erhalten geblieben. Sie sind ungefähr 980 und 1390 Meter lang. Außerdem liegt auf dem Altkönigsporn Hünerberg der Ringwall Hünerberg. Es wird vermutet, dass er eine frühmittelalterliche Anlage von Franken ist.
Es gibt keine Straßen, auf denen du auf den Berg fahren könntest. Zum Glück, denn dadurch ist er weniger frequentiert als der Große Feldberg. Wanderwege zum Gipfel findest du von allen Seiten aus. Die kürzeste Distanz von einer größeren Straße, der nördlich verlaufenden Landesstraße 3004, beträgt knapp zwei Kilometer. Ungefähr gleich weit entfernt verlaufen im Süden die Straßen des Wohngebiets Falkenstein, von dem aus du auch starten kannst.
Über den Berg verläuft auch der Europäische Fernwanderweg E1. Auf der westlichen Flanke verläuft der Gebirgspass Fuchstanz. An diesem Pass liegen zwei kleine Gastwirtschaften, in denen du Hunger und Durst stillen kannst.
Der Ort hat etwas Mystisches. Der Gipfel ist ein etwas größeres Plateau und aus allen Richtungen tauchen Wanderer und Mountainbiker auf und verschwinden wieder.
15. April 2016
vom Altkönig hat man einen wundervollen Blick auf den großen Feldberg und den Taunus. Der Aufstieg lohnt sich allemal.
30. November 2015
Wenn man den Aufstieg durch dass Geröll geschafft hat, ist man an einem irgendwie mystischen Ort.
Vor allem dann, wenn das Wetter nicht mitspielt und es diesig, neblig ist und die Umgebung in Wolken gehüllt ist.
26. Oktober 2021
Der Altkönig ist sehr beliebt sowohl bei Wanderern als auch bei Radfahrern.
Man ist dort selbst bei weniger gutem Wetter selten alleine.
Es gibt etliche schöne Wege hinauf.
24. August 2017
Bei guten Sichtverhältnissen eine traumhafte Aussicht auf den Feldberg. Besonders schön im Winter mit dicker Schneedecke.
30. November 2015
Ein sehr schöner Berg meiner Meinung schöner als der Feldberg zwar nicht ganz so hoch aber viel schöner oben
6. Mai 2016
In dicker Schneehülle ist es hier oben traumhaft schön.Der Aufstieg lohnt sich wirklich!
30. November 2015
Der Altkönig ist bei jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.
Es gibt keinen richtigen "Gipfel" aber ein großes Plateau mit vielen Bäumen und Büchen und auch Wiesenabschnitte.
Ein sehr schöner Ort um mal abzuschalten, sich auszuruhen bevor man weiter wandert.
Außerdem wirklich tolle Ausblicke auf den Großen Feldberg und auch auf Königstein mit seiner Burgruine.
29. Juli 2019
Der Altkönig ist als Gipfel eher unscheinbar, was einen Großteil des Charmes ausmacht. Kein Restaurant, kein Aussichtsturm, dafür historisch bedeutende Ringwälle aus der keltischen Zeit. Für naturnahe Wanderer einer der schönsten Berge der Umgebung.
15. November 2020
Tolles Highlight im Taunus, kein Gipfel wie man erwarten könnte, sondern ein großes Plateau. Es bietet einen Blick in Richtung Großer Feldberg auf der Nordwestseite und Kronberg / Königstein auf der Südseite.
Sehr beliebt zum Mountainbiken und als Wanderhighlight.
20. Oktober 2018
Der Altkönig ist mit 798,2 m ü. NHN der dritthöchste Berg im Taunus. Mit Gipfellage im Stadtgebiet von Kronberg im Taunus befindet er sich nahe dem zu Königstein im Taunus gehörenden Stadtteil Falkenstein im hessischen Hochtaunuskreis. Wikipedia
2. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!