Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Altkönig
Nicht sehr langer, aber sehr schöner Pfad. Teilweise fast schon alpin anmutend. Auf dem nördlichen Trampler Blick auf den Großen Feldberg.
24. August 2017
Ihren Namen bekam die weiße Mauer von den Quarzitblöcken, die im Sonnenlicht weiß glänzen. Sie haben sich durch kontinuierliche Frostsprengung vom Muttergestein gelöst und liegen, da sie erdgeschichtlich gesehen relativ jungen Alters sind, ohne Bedeckungsvegetation brach.
5. Oktober 2016
Die Weiße Mauer liegt etwas abseits der Wegrouten, am besten zu erreichen vom Fuchstanz über den Pflasterweg
19. Juli 2017
Sehr schöne Runde mit viel Höhenunterschied aber leider wenig Sitzgelegenheiten. Rastmöglichkeit am Fuchstanz oder zum Abschluss der Rune ein leckeres Essen im Lokal "Waldtraut" in Oberursel.
2. April 2017
Der Bereich rund um die Weiße Mauer hat etwas Mystisches. Ein Teil karge nackte Steine, während wiederum auf der anderen Seite alles dicht mit Moos überwachsen ist. Der Ausblick auf den Großen Feldberg ist zudem noch ein Highlight.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind allerdings Voraussetzung. Bei bzw. nach Regen ist der steile Auf-/Abstieg über Wurzen und z. T. losen Steinen mühselig, weil es sehr rutschig ist.
28. August 2017
Die Weiße Mauer im Taunus ist ein in der Eiszeit entstandenes Quarzit-Feld am Altkönig, das durch Frostsprengung entstanden ist. Sie liegt auf maximal 634 m.
Schöne Trails drumherum mit Blick auf den großen Feldberg (wenn der nicht wie immer eingenebelt ist).
Im Schnee besonders weiß XD
16. Januar 2017
Auch bei Nebel ein schöner Weg. Zwar keine freie Sicht, aber schön mystisch mit den vermoosten Bäumen. Allerdings fand ich es schwierig den Weg zu finden.
5. Oktober 2017
Immer wieder schön. Super Blick auf den Feldberg. Auf dem Quarzit Gestein wächst gar nix.
20. Oktober 2017
Ordentliche Schuhe sollte man dort schon anhaben. Und aufpassen, falls man den Trail nach unten absteigt, durch viele MBiker ist der Untergrund sehr bröselig/rutschig.
16. April 2018
Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind empfohlen. Der Weg verläuft zum Teil über loses Geröll und ist nicht immer leicht zu finden. Die Aussicht auf den Feldbergkamm ist top, besonders bei sonnigem Wetter.
Wenn die Sonne direkt auf das Geröllfeld scheint, kann man allerdings auch schön gebraten werden, mit Ober- und Unterhitze :-) .
6. Oktober 2018
Einer der schönsten Wanderstrecken im Taunus mit super Blick auf den Feldberg
26. Juni 2019
Den kleinen steilen Weg an der Weißen Mauer vorbei sollte man eher hoch statt herunterlaufen, wenn es etwas feucht ist. Auf den Steinen kann es etwas rutschig sein.
29. Oktober 2018
Es ist immer wieder schön, hier zu sein. Die Aussicht ist grandios. einer meiner Lieblingsplätze im Taunus.
8. Mai 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!