Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge
Der Drachenfels ist ein sagenumwobener Berg auf 321 Meter Höhe im wunderschönen Siebengebirge. Er erhebt sich mächtig über dem malerischen Rheintal und ermöglicht dir spektakuläre Aussichten, die dir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Der Sage nach trieb hier ein in Höhlen lebender Drache sein Unwesen und jagte den Bewohnern des Rheintales mächtig Angst ein. Sie entschieden sich deshalb, ihm alljährlich eine Jungfrau zu opfern.
Zur Hilfe kam ihnen der junge Siegfried, der den bösen Drachen tötete und so zum Helden wurde. Angeblich erlangte er Unverwundbarkeit durch ein Bad im Blut des Drachen.
Auf dem Drachenfels befindet sich nicht nur die historische Ruine der Burg Drachenfels, sondern auch das märchenhafte Schloss Drachenburg am Nordhang. In diesem ist heute das Museum für die Geschichte des Naturschutzes beheimatet. Von der Altstadt in Königswinter schaust du direkt auf den prächtigen Bau.
Vom Talort Königswinter fährt dich eine historische Zahnradbahn direkt bis auf das Plateau des Drachenfels. Die Drachenfelsbahn ist sogar die älteste Zahnradbahn Deutschlands. An der Talstation in der Drachenfelsstraße kannst du parken.
In der Hauptsaison pendelt die Bahn alle 30 Minuten hoch und runter und kostet zehn Euro für eine Hin- und Rückfahrt. So können sogar Rollstuhlfahrer bis zum Plateau des Drachenfels gelangen.
Möchtest du den Drachenfels lieber auf einer Wanderung begehen, bietet sich dafür vor allem der traditionelle Eselsweg an. Auf diesem hast du nämlich die spektakulärsten Aussichten, mit 30 Minuten Gehzeit ist er nicht einmal sonderlich herausfordernd. Aber auch der Weg durch das idyllische Nachtigallental ist herrlich.
Oben angekom
Von hier aus hat man einen tollen Blick über Königswinter und den Rhein. Zum Ausruhen und Kraft tanken ideal. Es gibt Restaurants und auch die Möglichkeit, sich mit einem Imbiss zu stärken.
4. Oktober 2014
Sehr schöner Ort mit tollen Blicken auf den Rhein und das Rheintal. Empfehlung: Nicht am Wochenende bei schönem Wetter gehen. Es ist zu überlaufen.
24. April 2015
Der Drachenfels, egal zu welcher Jahreszeit, ist immer einen Ausflug wert. Runherum gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Auch eine Zahnradbahn bringt euch nach oben oder wieder runter.
25. Juni 2017
bekanntestes Ausflugsziel mit tollen Panorama auf den Rhein und in die Eifel.
29. Dezember 2014
Kann man machen, der Blick ist super, aber es ist natürlich und wenig überraschend brechend voll, wenn man am Wochenende im Sommer hingeht. Wer das nicht mag, bleibt weg oder geht am Wochentag im Frühjahr oder Herbst. Wenn man will, kann man den Drachenfels aber besuchen und steht nach weniger als 20 Minuten wieder alleine im Wald.
4. Juli 2017
Die Wanderung auf der Rückseite des Berges herunter ist sehr zu empfehlen.
Ein Hauch von Abenteuer .........
5. Juli 2017
Schöner Aufstieg vom Süden, auf kleinen stillen Wegen durch den Weinberg und den Wald.
Start von Drachenfelsstr. in Bad Honnef unmittelbar unter dem Drachenfels
2. April 2015
Vom Petersberg zum Stenzelberg. Sehr interessante Felsen. Toll für Kinder. Um den Nonnenstromberg herum weniger anstrengend.
6. April 2015
Achtung. Eselsweg aktuell gesperrt (Oktober 2017). Der kleine Umweg lohnt aber. Der Ausblick ist grandios.
31. Oktober 2017
Auch wenn einige Teile gesperrt waren, lohnt sich auf jeden Fall der Aufstieg. Der Blick über den Rhein ist von dort oben sagenhaft schön.
7. November 2017
Toller Aufstieg mit einem bemerkenswerten Ausblick von oben auf den Rhein.
Lohnt sich allemal . 👍
1. April 2018
Unbedingt alles zu Fuß erledigen. Die Bahnfahrt ist natürlich einfach, aber man verpasst die Blicke in die Natur....Geht zu Fuß....!
19. Februar 2019
Sehr schön im Sommer. Der Berg ermöglicht weite Blicke in die ganze Region! 👌🏼🤗👌🏼😇👌🏼🤗
23. Januar 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.