komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Rabenklippe

Rabenklippe

Wander-Highlight

2639 von 2704 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Harz

  • Tour planen

Mitten im Nationalpark Harz befindet sich die Rabenklippe. Südöstlich von Bad Harzburg gelegen, thront die Klippe so gerade noch im niedersächsischen Teil des Mittelgebirges. Der Fluss Ecker, der die Grenze zu Sachsen-Anhalt bildet, ist ganz in der Nähe. 


Nahe der imposanten Felsen, die je nach Lichteinfall golden schimmern, hast du auf einer Höhe von 555 Metern einen famosen Blick auf den Brocken. Anders als der Name vermuten lässt, sind neben der Rabenklippe keine Vögel, sondern Raubkatzen zu Hause. Das Luchsgehege ist nicht mit dem Auto, sondern ausschließlich wandernd zu erreichen. Nachdem du den Luchsen beim Fressen zugeschaut hast, ist es an der Zeit, dich selbst zu stärken: im Waldgasthaus Rabenklippe. Dank einer Panoramaterrasse genießt du auch dort herrliche Ausblicke. 


In der Region wanderst du auf historischen Pfaden. Denn auch die ehemalige innerdeutsche Grenze ist von der Rabenklippe nur einen Katzensprung entfernt. Mit dem Harzer Grenzweg, der über 90 Kilometer misst, kommen auch Fernwander-Fans auf ihre Kosten.



Tipps

  • Romy von Etappen-Wandern

    Eine beeindruckende Klippe im Harz ist die Rabenklippe. Ein wunderschöner Ort, von dem man einen tollen Blick hinüber zum Brocken hat. Sie befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt von der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Waldgasthaus Rabenklippe kann man einen herrlichen Panoramablick genießen, immerhin auf 555 Metern.

    Das Luchsgehege liegt direkt daneben. Am besten die Tour so planen, dass man pünktlich zur Luchsfütterung vor Ort ist. Zwar bieten uns die bildschönen Raubkatzen auch beim Fressen kein Spektakel, aber wir sehen sie aus der Nähe und erfahren viele wissenswerte Dinge. Auch, warum sich diese zuckersüßen Vertreter nicht zum Auswildern eignen und dass heute wieder bis zu 100 Luchse im Harz leben. Wem die Wanderung von Bad Harzburg zu kurz ist, der sollte noch bis zum Kreuz des Deutschen Ostens weitergehen.

    • 3. Februar 2021

  • Der Wanderweg führt mitten durch das Waldgasthaus (Stempelstelle der Harzer Wandernadel). Von hier hat man einen herrlichen Blick auf den Brocken. Gleich anbei kann man Luchse im Luchsgehege beobachten.

    • 23. September 2017

  • Der suchende Harzwanderer sollte an diesem herrlichen Ort gleich drei Bedürfnisse stillen können. Da wäre erstens die Rabenklippe mit dem herrlichen Fernblick, der das Herz höher schlagen lässt. Dann das gleichnamige Waldgasthaus mit schmackhaften Speisen und eisgekühlten Getränken, die dem Körper die nötige Energie für weitere anstrengende Kilometer geben. Und letztendlich die Stempelstelle HWN 170, an der sich der Wanderer einen weiteren Stempel auf seinem beschwerlichen Weg zum Titel ,,Harzer Wanderkaiser" holen kann.

    • 23. Oktober 2018

  • gutes Essen, schöne Aussicht zum Brocken und der die Stempelstelle 170 am Eingang

    • 22. April 2018

  • Super netter Gastwirt. Selbst wenn man auf den letzten Drücker vor Tore Schluß kommt gibt es hier für müde Wanderer noch Getränke.
    Besser geht es nicht.

    • 3. November 2018

  • Schöne Route von Bad Harzburg (Seilbahn) zur Rabenklippe und dem Luchsgehege. Auch für Wanderung mit Kindern geeignet

    • 26. Februar 2019

  • Guter Service und gutes Essen.

    • 7. August 2018

  • HWN 170 der Harzer Wandernadel, sehr schöne Aussicht zur Taubenklippe rüber (HWN 004)...

    • 2. Juni 2018

  • Auge in Auge mit dem Luchs

    Die Pinselohren sind zurück in den Harzer Wäldern. Aber sie sind – wie alle Katzen – sehr scheu. Wer sie also in freier Natur zu Gesicht bekommt, ist ein wahrer Glückspilz. Damit alle sie bewundern können, haben wir ein Luchs-Schaugehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg gebaut. Hier können Sie die Luchse Pamina, Paul, Alice, Ellen und Tamino beobachten, wie sie sich in der Sonne aalen, auf Bäumen herumklettern oder durch ihr Revier schleichen.

    Besonders beliebt ist unsere öffentliche Luchs-Fütterung. Hier erfahren Sie Wissenwertes über die Luchse von unseren Nationalpark-Mitarbeitern und können die Raubkatzen ganz aus der Nähe bei ihrer Mahlzeit beobachten.

    Nach einer Besichtigung des Luchsgeheges bietet die nahe gelegene Nationalpark-Waldgaststätte Rabenklippe nicht nur Erfrischungen, sondern auch einen der schönsten Blicke über das Eckertal und auf den Brocken.

    • 20. April 2019

  • Die Rabenklippen sind ein Must-See im Harz! Nicht nur, weil der Ausblick wirklich spektakulär und wildromantisch ist. Sondern auch, weil du dich direkt nebenan im Gasthaus Rabenklippen stärken kannst und vom Beobachtungsturm des Luchsgeheges nach dem scheuen Tier Ausschau halten kannst.

    • 22. Juli 2017

  • Gemütlich, Gemütlich, Gemütlich und richtig leckeres Essen. Kann schnell recht voll werden, am besten ihr reserviert wenns möglich ist. Aber hütet euch vor den Windbeuteln (siehe Bilder). Ausserdem findet ihr hier auch die Stempelstelle 170 der HWN.

    • 14. Januar 2017

  • Von hier aus hat mein einen schönen Blick auf den Brocken und es gibt auch eine Möglichkeit zur Einkehr.

    • 15. Juli 2018

  • Unheimlich nettes und gemütliches Gasthaus ! Obwohl (logischerweise) zum 03.10. sprichwörtlich "die Bude voll" war, sind wir relativ schnell bedient worden und das Essen (und auch das Trinken :-)) war einfach top. Sehr empfehlenswert

    • 3. Oktober 2018

  • Bei schönem Wetter ein guter Blick auf den Brocken, bei nicht so gutem Wetter ein spannendes Fotomotiv

    • 26. August 2018

  • Hammergeiler Brockenblick hier hoch oben über dem Eckertal! Das Waldgasthaus Rabenklippe bietet sich für einen kleine Rast an. Die Harzer Wandernadel hat hier ihre Stempelstelle 170.

    • 6. September 2016

  • Restaurant mit guter Küche und schöner Aussicht auf den Brocken.
    Bei schönem Wetter kann man gut draußen sitzen.
    In der Nähe gibt es eine Haltestelle des Bus Nr. 875 von Bad Harzburg.

    • 1. Oktober 2017

  • Bei einem kalten Bier hat man einen herrlichen Blick auf den Brocken.

    • 2. August 2018

  • Fantastischer Blick zum Brocken

    • 3. Oktober 2016

  • Gute Einkehrmöglichkeit unterwegs auf dem Luchs-Rundweg...

    • 2. Juni 2018

  • kann man nett einkehren
    wurden gut bedient

    • 11. Mai 2022

  • Tolle Klippe mit schöner Terrasse und Gastronomie

    • 25. Juli 2018

  • Schöne Aussicht. Zum Essen kann ich leider nichts sagen.

    • 20. Juli 2019

  • Wir können die Gaststätte leider nicht empfehlen, da dort nur Barzahlung akzeptiert wird. Deshalb gab es statt eines richtigen Mittagessens nur zwei kleine Eis für die Kinder. Das ist mehr als enttäuschend! Vor allem, wenn unterwegs die Verpflegung zur neige gegangen ist.
    Heutzutage sollte es doch möglich sein, in jeder größeren Gaststätte bargeldlos zu zahlen.

    • 24. Juni 2021

  • Leckere Küche. Gut führ einen Stop mit toller Aussicht. Personal sehr freundlich.

    • 11. März 2017


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Rabenklippe

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:28
    4,94 km
    3,4 km/h
    150 m
    150 m
  • Leicht
    01:29
    5,63 km
    3,8 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    04:00
    14,1 km
    3,5 km/h
    310 m
    320 m
  • Mittelschwer
    04:01
    13,4 km
    3,3 km/h
    390 m
    390 m
  • Mittelschwer
    02:47
    8,77 km
    3,1 km/h
    380 m
    380 m
  • Mittelschwer
    04:10
    14,6 km
    3,5 km/h
    340 m
    340 m
  • Mittelschwer
    04:45
    16,1 km
    3,4 km/h
    400 m
    400 m
  • Mittelschwer
    04:14
    14,4 km
    3,4 km/h
    340 m
    340 m
  • Mittelschwer
    04:27
    14,3 km
    3,2 km/h
    470 m
    470 m
  • Mittelschwer
    03:27
    12,0 km
    3,5 km/h
    270 m
    270 m
  • Schwer
    05:46
    20,0 km
    3,5 km/h
    460 m
    460 m
  • Schwer
    05:04
    16,5 km
    3,3 km/h
    520 m
    530 m
  • Schwer
    06:41
    22,3 km
    3,3 km/h
    650 m
    650 m
  • Schwer
    05:08
    18,3 km
    3,6 km/h
    370 m
    370 m
  • Schwer
    06:43
    21,5 km
    3,2 km/h
    680 m
    680 m
  • Schwer
    06:11
    18,1 km
    2,9 km/h
    770 m
    770 m
  • Schwer
    06:49
    24,3 km
    3,6 km/h
    420 m
    420 m
  • Schwer
    07:28
    25,9 km
    3,5 km/h
    520 m
    520 m
  • Mittelschwer
    02:48
    9,10 km
    3,3 km/h
    320 m
    320 m
  • Schwer
    06:35
    22,4 km
    3,4 km/h
    600 m
    600 m
  • Schwer
    06:36
    22,5 km
    3,4 km/h
    600 m
    600 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Bad Harzburg, Goslar, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Informationen

  • Höhe10 m

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Ja

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Bad Harzburg

loading