Wander-Highlight
Ein Schloss wie aus einem Buch. Und das stimmt in diesem Fall sogar wirklich. Die Anregung und Vorlage zum Neuaufbau der Ruine Lichtenstein im Jahr 1842 lieferte das Schloss aus Wilhelm Hauffs Roman „Lichtenstein“ aus dem Jahr 1826. So schaut es auch aus: ein richtiges Märchenschlösschen, gefährlich am Hang gebaut.
28.03.2015
Auf dem Gelände des Schlosses befindet sich die Schlossschenke Lichtenstein. Neben den Besuchern des Schlosses und des Kletteparks kehren hier auch gerne Wanderer ein, die auf dem Albsteig unterwegs sind.
Man serviert schwäbische und gutbürgerliche Gerichte bei denen auf Qualität und tägliche Frische geachtet wird. Viele saisonalen Spezialitäten der Region finden sich auf der Speisekarte.
Öffnungszeiten:
April - Oktober: 09.00-18.00 Uhr, durchgehend warme Küche bis 17.30 Uhr
November: An Wochenenden und Feiertagen 09.00-18.00 Uhr, durchgehend warme Küche bis 17.30 Uhr
Dezember und Januar: Geschlossen
Februar und März: An Wochenenden und Feiertagen 09.00-18.00 Uhr, durchgehend warme Küche bis 17.30 Uhr
schlossschenke-lichtenstein.de
02.10.2016
Das Schloss liegt am Albtrauf der Schwäbischen Alb auf einer Höhe von 817 m ü. NN über dem Tal der Echaz, die als kleiner Nebenfluss des Neckars etwa 250 Meter tiefer im Tal entspringt. Rund 500 Meter südöstlich des Schlosses befinden sich Reste der Ruine der mittelalterlichen Burg Alt-Lichtenstein („Alter Lichtenstein“).
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lichtenstein
26.01.2017
Neben dem Schloss Lichtenstein befindet sich das Restaurant und Waldcafé Altes Forsthaus, das Ihnen einen herrlichen Blick über den Rand der Schwäbischen Alb und das Echaztal bietet
26.01.2017
Die Schlossführung ist ihr Geld Wert, 8€ Erwachsene 3,5€ Kinder sind ok. Man erfährt eine halbe Stunde lang Details zu dem Schloss und dem Fluchtweg zur Nebelhöhle die man dann auch mit einer schönen Wanderung über den Albtrauf besuchen kann.
31.08.2017
Es gehen 2 schöne Pfade von Honau rauf. Einer von der Echazquelle-Parkplatz in der Kurve der Heerstrasse und ein weiterer aus dem Ort Honau selber. Es ist beeindruckend das Schloss von unten zu sehen.
07.06.2017
Es ist immer wieder ein Erlebnis. Die Kosten für ein Besuch sind im Vergleich zu anderen Burgen oder Schlösser noch recht human.
Schlosshof: Erwachsene: 2 € ,Kinder: 1 €
Führung: Erwachsene: 8 € , Kinder 3,50 €
18.04.2018
Das "Schwäbische Neuschwanstein" sollte man nun wirklich nicht verpassen, wenn man in dieser Ecke der Alb unterwegs ist.
Unsere Schlossführung war gut. Ein paar nette Anekdoten, hätte gern etwas lockerer sein dürfen, aber man wurde auch nicht mit geschichtlichen Daten und Stammbäumen überschüttet. Die Räume sind durchweg sehenswert und wo sieht man hier sonst schonmal eine echte Samurairüstung? ;)
28.06.2018
Man kann sich nur anschließen. Sehr schönes Schloss. Ist auf jedem Fall ein Ausflug wert.
21.10.2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!