komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Herzogenhorn

Herzogenhorn

Wander-Highlight

846 von 877 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Feldberg

  • Tour planen

Das Herzogenhorn liegt im Südschwarzwald und gehört dort zu den herausragenden Wandergipfeln. Der 1.415 Meter hohe Berg liegt mitten im eindrucksvollen Naturschutzgebiet des Feldbergs.


Am Herzogenhorn findest du ein breit ausgebautes Netz aus Wanderwegen. Es gibt zahlreiche verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Die am häufigsten verwendeten Aufstiege sind der Weg von Bernau, von der kleinen Ortschaft Menzenschwand oder vom Feldberg aus. Aber auch in Richtung Süden gibt es tolle Waldwege und in Richtung Todtnau mit seinen faszinierenden Wasserfällen wird es besonders schön.


Vom Feldbergpass aus erreichst du das für den Berg besonders charakteristische hohe Gipfelkreuz in etwa einer Stunde und 15 Minuten Fußmarsch.


Das Herzogenhorn ist an Tagen mit guten Sichtverhältnissen auch ein klasse Aussichtsgipfel. Dein Panoramablick reicht bis hinüber zu den Alpen. Du siehst deutsche, französische, österreichische und Schweizer Gipfel. Auf der anderen Seite liegt dir das Rheintal zu Füßen und dahinter schmiegen sich die sanften Höhenketten der Vogesen an den Horizont.


Am Herzogenhorn haben der Krunkelbach, der Kriegsbach und der Prägbach ihre Quellen. Das macht deine Wanderungen am Herzogenhorn besonders ansprechend, da du den fließenden Glitzerperlen im Verlauf deiner Touren immer wieder begegnen und ihre Schluchten kreuzen wirst.


Das Herzogenhorn ist auch ein besonders bedeutender Standort für den deutschen Hochleistungssport. Hier befindet sich ein Trainingszentrum für deutsche Top-Athleten. Es liegt nördlich des Gipfels und du kannst dich ebenfalls sportlich betätigen, in dem du den angeschlossenen Gasthof als Etappenziel in deine Wanderung mit einbaust. Ebenso verwöhnt dich die Krunkelbachhütte mit Schwarzwälder Spezialitäten und ist für eine Rast zu empfehlen.


Generell, aber besonders auch durch den Einfluss des Sportzentrums, finden sich in der Umgebung gut präparierte Langlauf-Loipen mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden, ebenso wie alpine Skiabfahrten.


Oft wird der Gipfel als zweithöchster Berg des Schwarzwaldes angegeben. Das stimmt so allerdings nur, wenn man die Nebengipfel des Feldbergs Seebuck und Baldenweger Buck nicht als eigenständige Berge definiert.


Tipps

  • steffend

    Bei Inversionswetterlage besonders reizvoll. Die umgebenen Täler sowie Rhein und Bodensee liegen unter einem Wolkenmeer und hier oben hat man strahlenden Sonnenschein. Zum Glück bei Weitem nicht so viel los wie auf dem benachbarten Feldberg.

    • 17. Dezember 2016

  • Mit 1.415 Metern ist das Herzogenhorn der zweithöchste Gipfel der Ferienregion Schwarzwald und zugleich der Hausberg von Bernau.

    Vom Gipfel erreicht man nach etwa einer halben Stunde Abstieg das urige Berggasthaus Krunkelbachhütte, gelegen oberhalb des Bernauer Hochtals. Hier kann der Wanderer auch übernachten.

    • 21. August 2019

  • Bei klarer Sicht - Alpenpanorama der Schweizer Berge vom Rigi bis zum Mont Blanc Massiv in Frankreich

    • 13. Oktober 2014

  • Einmaliger Ausblick auf den Feldberg und den Belchen sowie diverse Täler, bei guter Wetterlage auch auf die Alpen in der Schweiz, etwas steiler Aufstieg von Richtung Krunkelbachhütte, lohnt sich aber in jedem Fall, ein leckeres Vesper nicht vergessen. :-)

    • 22. Juli 2019

  • Sicht rund herum auf Berge wie Belchen, Feldberg und die Schweizer Alpen - bei guter Wetterlage und Weitsicht. Nicht allzu überlaufen, gute Sitz- und Piknickmöglichkeiten und die Gelegenheit ein paar super Pano-Fotos zu schiessen bei Sonnenschein und leichtem Wind. Ideal für heisse Sommertage.

    • 22. Juli 2019

  • Super Ausblick zum Feldberg bei gutem Wetter bis zu den Alpen

    • 22. März 2021

  • Vom Herzogenhorn lohnt sich der Rückweg über die Krunkelbachhütte. Da ist eine Einkehr empfehlenswert. Ausblick vom Herzogenhorn Richtung Schweizer Alpen zum einen und Feldberg zum anderen sind unbeschreiblich schön.

    • 24. Juli 2017

  • Das Herzogenhorn liegt in unmittelbarer Nähe zum Feldberg und besticht gerade in frühen Morgenstunden damit, dass man dort einfach alleine seine Ruhe genießen kann und die hervorragende Natur um sich herum erleben kann.. ein Gipfel mit Gipfelkreuz und -buch sowie ein paar Sitzgelegenheiten, wunderschön erreichbar von Grafenmatt oder auch etwas steiler und anspruchsvoller von Bernau.

    • 2. Juni 2018

  • Ein wunderschöner Fernblick ist denjenigen vergönnt, die den Gipfel des Herzogenhorns erklimmen. Ein idealer Platz, um sein Vesper einzunehmen.

    • 9. September 2018

  • Ein Muss! Die Aussicht ist atemberaubend 👍

    • 23. Juni 2019

  • Am höchsten Punkt gibt es ein Gipfelbuch am Gipfelkreuz. Hier kann man seine sportliche Leistung eintragen 😀

    • 29. Dezember 2019

  • Wirklich eine mega schöne Wanderung, nur zu empfehlen !!!

    • 21. Juli 2019

  • Traumhafte Aussicht,im Sommer viel los

    • 20. August 2019

  • Herrliche Aussicht auf den Feldberg und den südlichen Schwarzwald.

    • 5. August 2016

  • Bei entsprechendem Wetter hat man einen Schönen Ausblick. Auf dem Gipfel steht auch eine Panorama Beschreibung.

    • 7. Januar 2018

  • Sehr guter Rundumblick zu den Alpen

    • 10. Juli 2021

  • Von hier oben hat man eine Wahnsinnige Aussicht auf den Feldberg und die Schweizer Alpen

    Bombastisch!! Nicht nur die Aussicht auf den Feldberg, nein, auch auf die Schweizer Alpen und das Gipfelkreuz, in dem man sich verewigen kann

    • 20. November 2016

  • ...schöner Spaziergang von der Krunkelbachhütte

    • 9. Mai 2017

  • Wenn kein Nebel da gewesen wäre, hätte man eine wunderschöne Aussicht gehabt, nur 1m höher wie der Belchen, der Aufstieg hat es in sich wenn der Boden gefroren ist.

    • 31. Dezember 2018

  • Eine kurze, harte Steigung

    • 21. August 2019

  • Nach dem Feldberg der zweit höchste Berg im Schwarzwald. Relativ einfach zu besteigen. Tolles 360° Panorama.

    • 2. Juli 2018

  • Blick bis in die Alpen. Mit Erklärtafel auf dem Gipfel des Herzogenhorns.

    Heute mit tollem Alpenpanorama und Ausblick in alle Richtungen (360°).

    • 29. Juni 2019

  • Eine wirkliche Belohnung nach dem anstrengenden Anstieg ist der Blick aufs Bernauer Hochtal!

    • 30. August 2019

  • Wir sind zufällig hier gelandet weil wir uns am zweiten Tag doch für eine Tour mit weniger Kilometern entschieden haben. Ich hab ehrlich gesagt noch nie so eine schöne Aussicht über der Wolkendecke gehabt. Absolut zu empfehlen! Der Aufstieg war auch gar nicht Mal so anstrengend :)

    • 4. Dezember 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Herzogenhorn

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
loading
Ort: Bernau im Schwarzwald, Waldshut, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Informationen

  • Höhe1 400 m

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Ja

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Bernau im Schwarzwald

loading