Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Bodetal
Neben der Stempelstelle für die Harzer Wandernadel hat man hier einen traumhaften Ausblick ins Bodetal.
2. April 2018
Entweder von der La Viershöhe zur Bode oder von der Bode zur La Viershöhe. Der eine mag es lieber bergab, der andere lieber bergauf.
Ein wunderschöner Serpentinenweg mit Stempelgarantie.
Man sollte trittsicher sein und festes Schuhwerk tragen. Den Weg geht man, wenn er nicht temporät komplett gesperrt ist, auf eigene Verantwortung. Gewarnt wird vor Steinschlag und auf Lebensgefahr hingewiesen.
2. Januar 2022
Von hier aus hat man einen wunderschönen Rundumblick! Man schaut von einem kleinem Velsvorsprung ins Bodetal und auf Thale.
Aurerdem befindet sich hier der Stempelkasten der HWN Nr. 72.
Ein aussichtsreiches Highlight für eine Wanderung und in jeden Fall nicht überlaufen.
1. Januar 2022
Traumhafter Blick nach Tahle und in Bodetal.
Der Aufstieg ist eine Herrauvorderung 🤪
31. Oktober 2019
Toller Ausblick zur Rosstrappe und hinunter in den Grand Canyon, Stempelstelle der HWN, es lohnt sich!
4. September 2021
Steiler und steiniger Weg von der Bode nach oben zur La Viershöhe.
Feste Wanderschuhe sind ein Muss und bei Regen können die Steine echt rutschig sein.
Dafür ist der Weg nicht zu überlaufen (Menschen werden Sie trotzdem treffen) und führt wunderbar durch den noch relativ dichten Wald...
5. August 2019
Der Name der Höhe erinnert an den Oberförster La Viers, der im 19. Jahrhundert der ranghöchste Forstbeamte der preußischen Provinz Sachsen für den Bereich der Harzer Forstgebiete war. La Viers, möglicherweise hugenottischer Abstammung, war in diesem Bereich häufiger zur Jagd. Er regte, angesichts des einsetzenden Harztourismus, sehr früh und noch vor der Gründung des Harzklubs, die Einrichtung von Wanderwegen an.
12. August 2017
Gute Sicht in das Bodetal und das Harzer Vorland. Die Rosstrappe ist auch gut zu sehen.
3. August 2015
Die La Viershöhe (478 m ü. NN) befindet sich oberhalb des Bodetals ganz in der Nähe des Hexentanzplatzes.
Von der La Viershöhe hat man einen herausragenden Blick auf das Bodetal und die dahinter aufragenden Felsen. Am besten erkennt man die bizarren Felsformationen im zeitigen Frühjahr, wenn einem der grüne Bewuchs noch nicht die Sicht nimmt. Sieht man dann noch ein paar Greifvögel Futter suchend über der Schlucht kreisen, versteht man warum das Bodetal bereits im März 1937 unter Naturschutz gestellt wurde.
Der Name der Höhe erinnert an den Oberförster La Viers, welcher im 19. Jahrhundert der ranghöchste Forstbeamte für den Bereich der Harzer Forstgebiete war. La Viers, entstammt möglicherweise einer hugenottischen Familie. Da er öfters im Bodetal zur Jagd war, erkannte er schon früh die Schönheit dieser Landschaft und regte an für die Touristen Wanderweg zu schaffen.
Die La Viershöhe erreicht man vom Hexentanzplatz über einen beschilderten Pfad, welcher in Fortsetzung der Wanderung auch zur Prinzensicht HWN 70 führt.
22. April 2018
Nicht weit vom Hexentanzplatz entfernt-schöne Aussichtsplattform und Stempelstelle.
23. September 2019
Der Sprungsage nach verfolgte einst der Riese Bodo die schöne Königstochter Brunhilde, die er gegen ihren Willen heiraten wollte. Brunhilde entfloh auf einem weißen Ross, jedoch tat sich plötzlich vor ihr ein tiefer Abgrund auf. Sie setzte mit einem kühnen Sprung zum jenseitigen Felsen über, wobei sie ihre Krone verlor, die im reißenden Fluss versank. Ihr Verfolger stürzte jedoch in die Tiefe und wurde in einen Hund verwandelt, der seitdem die Krone der Prinzessin bewachen muss. Der Eindruck vom Huf des Pferdes ist noch heute zu sehen. Der Riese Bodo gab dem Flüsschen den Namen Bode.
17. August 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren