Wander-Highlight
Laut dem Badener Schriftsteller Johann Peter Hebel ist der Belchen die erste Station auf dem Weg in Richtung Himmel. Dass du nach einem Besuch des 1.414 Meter hoch gelegenen Gipfels in den Himmel fährst ist eher unwahrscheinlich, himmlisch wird dein Besuch dennoch ausfallen.
Der vierthöchste Gipfel im Schwarzwald hat etwas sehr Beruhigendes an sich. Sein fast perfekt symmetrisches Profil, seine baumfreie Gipfelkuppe und der Rundum-Panoramablick machen den Strahlenden (Übersetzung des keltischen Worts „Belchen“) zu einem tollen Ausflugsberg.
Von hier oben erblickst du große Teile des Schwarzwaldes bis zur Hornisgrinde. Du kannst die Vogesen sehen, den Jura und bei gutem Wetter sogar die Alpen von der Zugspitze bis zum Mont Blanc. Ebenso hast du weite Tiefblicke in die Oberrheinebene hinein bis ins Elsass.
Etwas unterhalb des Gipfels, auf 1.356 Metern, liegt die Bergstation der Belchenbahn. Denn anstatt den Gipfel vom Tal aus zu besteigen, kannst du auch einfach komfortabel mit der Kabinenseilbahn hinauf fahren, um dann vom Belchen aus deine Touren zu beginnen.
Direkt neben der Bergstation steht das Belchenhaus, eine hervorragende Berggaststätte. Das Belchenhaus ist Baden-Württembergs höchst gelegener Gasthof und verwöhnt dich mit leckeren Schwarzwälder Gerichten.
Drei Jahrhunderte Bergtradition stecken in diesem Haus. Allein deshalb ist ein Besuch schon interessant, aber auch für ein Glas Belchen, den lokal gebrauten Schnaps. Übernachten ist momentan leider nicht möglich, das Haus soll aber in Zukunft ausgebaut werden.
Vom 1.414 Meter hohen Belchen kannst du bei guter Wetterlage die Alpen von der Zugspitze bis zum Mont Blanc überblicken. Der Name des Berges kommt aus dem Keltischen und bedeutet „der Strahlende“.
23. Juli 2017
Nicht umsonst heißt es das der Belchen der schönste Berg im Schwarzwald ist. Die Aussicht in unendliche Ferne ist unbezahlbar!
31. März 2018
Ein grandioser Rundumblick um 360 Grad. Was gibt es schöneres.
Bei guten Wetter gibt es einen Blick bis zum Mont Blanc und auf den Kaiserstuhl sowieso.
12. Oktober 2018
Ein grandioser Rundumblick um 360 Grad. Was gibt es schöneres.
Bei guten Wetter gibt es einen Blick bis zum Mont Blanc und auf den Kaiserstuhl sowieso.
12. Oktober 2018
Vom Münstertal aus ist der Belchen einer der Berge im Schwarzwald bei dem man Maximal Höhenmeter machen kann auf vergleichsweise kurzer Strecke.
5. August 2019
Beste Rundum- Blick im Schwarzwald
Münstertal, Rheintal, Grosses u Kleines Wiesental, Feldberg, Kandel, Vogesen, Jura, Alpen bis hin zum Mont Blanc.
26. September 2018
Egal, von welcher Richtung man kommt, die Wege zum Gipfel sind alle schön. Nur der von der Talstation kommende Pfad ist etwas überlaufen. Schönster Gipfel im Schwarzwald
1. November 2017
Der Ausblick entschädigt für den Aufstieg. Beim Abstieg sollte noch eine Pause im Belchenhaus mit Kaffee und Kuchen eingelegt werden. Wer jetzt keine Lust mehr zu Laufen hat, kann auch mit der Seilbahn nach unten fahren.
29. November 2017
Tolle Rundum-Sicht. Aber am Gipfel ist selbst unter der Woche sehr viel los. Schwierig hier ein Foto vom Gipfelkreuz zu machen, weil auch die Gondelfahrer wie die Glucken davor stehen und posieren.
6. Februar 2019
Am Gipfel wird man bei gutem Wetter mit einem grandiosen Weitblick bis in die Alpen belohnt.
23. April 2019
Rund um den Belchengipfel führt ein Bergpfad mit Hochalpinem Charakter. Der Baumfreie Gipfel gibt einen tollen Blick auf die Berge ringsum frei.
20. August 2020
Toller Ausblick bis zu den Alpen. Bei guter Sicht ist sogar der Mont Blanc (4.810 m) sichtbar. Er erscheint westlich nach dem Abflachen der Schweizer Westalpen als eine weiße Erhebung. Außerdem ein toller Blick zum Hochblauen (1.165 m), in die Rheinebene zum Kaiserstuhl und nach Frankreich zu den Vogesen. Der Große Belchen/Grand Ballon (1.424 m) und Le Hohneck (1.363 m) sind zu erkennen.
10. August 2020
Wunderbarer Aussichtsberg. Durch die Seilbahn für jeden unschwer zu erreichen.
12. Oktober 2018
Man hat eine wirklich gute Rundumsicht auf dem Belchen, in alle Richtungen vom Feldberg bis tief in die Alpen, falls das Wetter mitspielt. Gutes Essen und Trinken sind auch dabei.
5. August 2018
Der schönste (Aussichtspunkt-) Berg im Südschwarzwald. bei nahezu jedem Wetter ein Highlight
Zu allen Seiten freie Sicht - traumhaft!
25. August 2018
Es ist für viele der schönste Berg im Schwarzwald - und das stimmt! Zu jeder Jahreszeit und vor allem bei Sonnenaufgang- und -untergang nicht zu schlagen. Klare Empfehlung!
17. Oktober 2018
Fantastische Aussicht. Ich habe noch nie so viele Junikäfer auf einen Haufen gesehen wie hier. Es waren hunderte.
28. Juli 2019
Ein tolles Gipfelerlebnis. Eine Gipfelwanderung die nicht schwer ist. Leicht zu erreichen von der Bergstation der Bergbahn. Man hat von hier aus einen wirklichen tollen Fernblick. Und wenn es das Wetter zulässt, erblickt man auch in der Ferne den Mönch, Eiger und Jungfrau.
15. Juni 2020
Der Ausblick vom Belchen ist grandios, da die umliegenden Berge deutlich niedriger sind 🦊
10. Februar 2021
Man kann bis zu den Alpen und zu den Vogesen blicken.
Bei gutem Wetter saßen wir schön auf der Wiese da oben......ein Genuß
1. Oktober 2020
Bei guter Fernsicht Blick auf die ganze Alpenkette, zB Tödi in den Glarner Alpen.
3. Oktober 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Berg- und Talfahrt Erwachsener/Kind: 8,20 Euro/5,80 Euro
Tageskarte Skilifte Erwachsener/Kind: 25 Euro/15 Euro