komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Drachenburg

Drachenburg

Wander-Highlight

2094 von 2182 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge

  • Tour planen

Tipps

  • Stephanie

    Ein wirklich schönes Harry-Potter-Schloss, bei dem man fast jeden Winkel und jeden Turm erkunden kann. Wer den Eintritt zahlt kann so auch den Touristenströmen entkommen, die auf den Drachenfels wandern und im Café eine knusprige Waffel bei bestem Blick und wenig Trubel genießen.

    Eintritt
    Erwachsene: 7 Euro
    Kinder & Ermäßigte: 5 Euro

    Öffnungszeiten findest du hier: schloss-drachenburg.de

    • 28. Mai 2018

  • Schloss Drachenburg ist das Neuschwanstein am Rhein. Unterhalb des Drachenfels gelegen leicht mit der Zahnradbahn zu erreichen oder zu Fuß. Parkmöglichkeiten stehen in Königswinter ausreichend zur Verfügung. Über das Jahr hinweg finden zahlreiche Veranstaltungen in der Villa Drachenburg statt so wie bei unserem kleinen Rundgang.

    • 28. Februar 2016

  • "... Schloss Drachenburg ist ein schlossartiges Anwesen auf dem Drachenfels in Königswinter, dessen Grundstein im Jahre 1882 gelegt wurde. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im historistischen Stil (v. a. Neofrühgotik am Außenbau, v. a. Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für den Börsenmakler, Finanzfachmann und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach seinem Tod war das Schloss mehreren Nutzungswandeln ausgesetzt.
    1986 wurde Schloss Drachenburg unter Denkmalschutz gestellt und 1990 der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege unterstellt. Von 1995 bis 2010 wurde es in Anlehnung an den ursprünglichen Zustand restauriert und zu einer Art Gründerzeitmuseum mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Wohnkultur ausgebaut. Für die Rekonstruktion der Eingangstreppe gewannen die Restaurierungsbetriebe Bachmann & Wille und die Bauhütte Quedlinburg 2011 den Peter-Parler-Preis. Die Innenräume sowie die Wandmalereien und historistischen Glasmalereien wurden soweit möglich in der ursprünglichen Gestaltung rekonstruiert. Der Schlosspark gehört als herausragendes Beispiel für das Genre zu den Gründungsmitgliedern der Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas und ist in das European Garden Heritage Network eingebunden.
    In der Vorburg ist auch das Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland untergebracht. ..."
    de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Drachenburg
    schloss-drachenburg.de/index.php/de

    • 8. Oktober 2018

  • Wir sind leider nur bis zu den vorderen Toren gekommen, da man für den Zugang Eintritt zahlen muss. Aber selbst der Anblick von Weitem lohnt sich. Von hier gibt es einen schönen Wanderweg bis hin zum Wasserfall an der Sieg.

    • 7. November 2017

  • Wie ein Märchenschloss 👍🇩🇪

    • 18. Februar 2018

  • Märchenschloss mit Rheinpanorama 👍

    • 23. Mai 2018

  • Meinem Sohn und mir haben es besonders die goldenen Hirsche angetan. Ein Besuch ist lohnenswert.

    • 7. Januar 2020

  • Immer wieder interessant, auch die Geschichte

    • 6. Oktober 2018

  • Der Drachenfels ist immer wieder schön und die Aussicht ist wirklich schön, aber man sollte klares Wetter haben, damit man die Sicht auch genießen kann

    • 22. November 2018

  • Drachenburg in Königswinter. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    • 10. Juli 2019

  • Schöne Wanderung, oben angekommen wird man mit herrlicher Aussicht belohnt

    • 1. Januar 2020

  • Insgesamt lohnt sich ein Ausflug ins Siebengebirge immer - geschichtsträchtig wie landschaftlich sehr reizvoll🥰

    • 7. Januar 2022

  • Steiler Weg hinauf man kann aber auch gut mit der Drachenfelsbahn hinauf kommen.

    • 31. Mai 2018

  • Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter, einer Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus (vor allem Neofrühgotik am Außenbau, sowie Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach seinem Tod war das Schloss mehreren Nutzungswandeln ausgesetzt. 1986 wurde Schloss Drachenburg unter Denkmalschutz gestellt und 1990 der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege unterstellt.
    Quelle: Wikipedia

    • 30. Dezember 2019

  • Märchenschloss, 👍 echt klasse!

    • 18. Februar 2018

  • Toller altertümlicher Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden

    • 24. Dezember 2018

  • Leider ist die Zeit der Lichtinstallation schon wieder vorbei aber auch so ist das Schlösschen immer einen Anblick wert.

    • 3. Mai 2017

  • Aktuell findet die Lichtinstallation noch bis zum 26.März 2017 statt !

    • 11. März 2017

  • Vom Nonnenstromberg ist ein weiter Blick über weite Teile des Siebengebirges möglich !!

    • 23. Januar 2018

  • Ich liebe es, es ist wie in einem Märchen!

    • 17. September 2019

  • Die Burg ist absolut sehenswert.

    • 28. Januar 2020

  • Mit BAHN AUCH ERREICHBAR

    • 27. Dezember 2018

  • Schöner : 8Euro Eintritt, aber es lohnt sic

    • 27. Dezember 2018

  • Besonders im Winter mit dem Weihnachtsmarkt sehr zu empfehlen!

    • 24. Mai 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Drachenburg

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Mittelschwer
    02:32
    8,63 km
    3,4 km/h
    260 m
    250 m
  • Mittelschwer
    04:46
    15,8 km
    3,3 km/h
    480 m
    480 m
  • Mittelschwer
    04:43
    15,4 km
    3,3 km/h
    480 m
    480 m
  • Mittelschwer
    03:20
    11,3 km
    3,4 km/h
    310 m
    320 m
  • Mittelschwer
    02:14
    7,43 km
    3,3 km/h
    240 m
    250 m
  • Mittelschwer
    03:17
    10,2 km
    3,1 km/h
    450 m
    460 m
  • Mittelschwer
    04:54
    15,9 km
    3,2 km/h
    570 m
    570 m
  • Mittelschwer
    04:07
    13,6 km
    3,3 km/h
    460 m
    460 m
  • Mittelschwer
    03:53
    12,8 km
    3,3 km/h
    420 m
    410 m
  • Mittelschwer
    04:51
    14,3 km
    2,9 km/h
    730 m
    730 m
  • Mittelschwer
    02:17
    7,44 km
    3,3 km/h
    250 m
    250 m
  • Mittelschwer
    02:42
    9,19 km
    3,4 km/h
    250 m
    250 m
  • Schwer
    05:04
    15,6 km
    3,1 km/h
    690 m
    690 m
  • Schwer
    06:57
    24,3 km
    3,5 km/h
    570 m
    570 m
  • Schwer
    07:38
    25,9 km
    3,4 km/h
    750 m
    750 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Königswinter

loading