Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental
Im herrlichen Bregenzerwaldgebirge ragt die Hohe Kugel 1.645 Meter in den Himmel. Am Rande des Rheintals im österreichischen Vorarlberg gelegen, ist der Berg ein wunderbares Ziel für einfache bis mäßige Wanderungen mit der ganzen Familie.
Du kannst die Hohe Kugel aus verschiedenen Richtungen erwandern, die beliebtesten Routen beginnen im Dornbirner Stadtteil Ebnit, in Fraxern oder Reute. Vom Parkplatz Ledi am Ende der Hochquellenstraße in Ebnit beispielsweise solltest du für deine Rundtour auf die Hohe Kugel etwa fünf Stunden einplanen, schließlich hast du fast 1.200 Höhenmeter zu überwinden.
Zwar gehören ausreichend Wasser und Proviant immer in dein Gepäck, doch hast du unterwegs auch einige Einkehrmöglichkeiten. Je nach Strecke, die du wählst, kannst du beispielsweise im Gasthaus Millrütteauf, in der Emser Hütte oder auf der Kugelalpe einkehren.
In den urigen Hütten wirst du mit traditionellen Schmankerln aus überwiegend eigener Produktion verwöhnt. Bei einer Älplerjause mit frischem Alpkäse und einem kühlen Bier oder Wein tankst du schnell neue Kraft.
Deine Wanderung auf die Hohe Kugel führt dich über liebliche Almwiesen, ebenso wie durch tiefe Wälder, die im Sommer willkommenen Schatten bieten. Die Wanderwege bestehen zumeist aus Forst- und Wiesenpfaden.
Bist du erst einmal oben angekommen, wirst du mit fantastischen Ausblicken belohnt. Du hast einen Rundumblick über das malerische Rheintal zu deinen Füßen, das vom beeindruckenden Bregenzerwald umgeben ist. In der Ferne erkennst du den Bodensee.
Eine Wanderung auf den Dornbirner Hausberg planst du am besten zwischen April und Oktober. Feste Wander- oder Trekkingschuhe sind Voraussetzung, insbesondere beim teilweise rutschigen Abstieg über den Wiessa-Stua-Weg. Hat es besonders viel geregnet, solltest du deine Wandertour besser verschieben.
Da du unterwegs an vielen Almen und Weiden vorbeikommst, solltest du deinen Hund immer an der Leine halten und möglichst weit entfernt vom Weidevieh gehen. Kinder mit ausreichend Kondition können auf diese Bergtour gerne mitkommen, technisch schwierig ist sie nicht.
Schöner Rundblick auf der Hohen Kugel in alle angrenzenden Länder. "AT/V, CH, D, FL"
12. Mai 2022
Auf dem Gipfel geniesst man wirklich einen fantastischen 360 ° Rundumblick und es gibt unzählige und dazu richtig coole Wege um auf die Hohe Kugel zu gelangen.
7. Juli 2019
Die Hohe Kugel ist ein 1645 m ü. A. hoher Berg im äußersten Westen des Bregenzerwaldgebirges am Rand des Rheintals. Der Gipfel des als Wanderziel beliebten Bergs befindet sich im Gemeindegebiet der Gemeinde Fraxern.
Quelle: de.m.wikipedia.org/wiki/Hohe_Kugel
6. November 2021
Wir haben die Hohe Kugel einmal von Ebnit und einmal von Fraxern aus gemacht. Beide Varianten sind super.
29. Januar 2022
Es gibt in Vorarlberg ein Sprichwort, das besagt, dass ALLE Wanderwege zwischen Dornbirn und Feldkirch irgendwann und irgendwie auf die Hohe Kugel führen.
Tatsächlich ist die Hohe Kugel zwar nur knapp 1.700 Meter hoch, aber immer noch einer der höchsten Berge direkt am Rheintal und meines Wissens der EINZIGE mit echter 360°-Aussicht! Bregenz bis Feldkirch, Schweizer Rheintal, Bregenzer Wald – alles dabei.
Für jeden Wanderer ein MUST KNOW and SEE im Rheintal!
4. Januar 2015
Traumhafte Aussicht. Sowohl in die Bergwelt, als auch über das Rheintal und den Bodensee
24. März 2018
Haben auf dem Weg zum Gipfel sehr viele Alpensalamander entdeckt (bei Regen).
1. August 2019
Ein der Besten Aussichtspunkt auf das Rheintal, Hohen Freschen und Umgebung.
3. April 2020
Super coole 360 Grad Umsicht übers Rheintal, den Bodensee und Vorarlberg - CH, AUT und GER.Von vielen Seiten zu erreichen und auf jeden Fall ein Aufstieg wert!
22. Juli 2020
Alle Wege führen zur Hohen Kugel.
Hier treffen sich Wandersleute aus allen Himmelrichtungen. Immer wieder interessant anderen zu zu hören wo sie gerade her kamen. 😄
2. Juli 2018
Am Sportplatz Fraxern wird eine pauschale Parkgebühr von EUR 4,00 bzw CHF 5,00 tgl. von 8:00 bis 18:00 Uhr fällig
6. November 2016
Turnschuhberg, auch zu Corona-Zeiten ist da oben Zirkus. Fast schon schlimmer als der Grünten bei uns :D
8. November 2020
Sehr Tolle Aussicht.
Auf den Bodensee, Schweiz, Rheintal, Montafon, Bregenzerwald, bis ins Tirol.
1. Juni 2020
Sensationelle 360 Grad Aussicht inklusive Rheintal, Bodensee, Bregenzerwald, Schweizer Berge, Appenzeller Land, etc...
4. Oktober 2020
Das mit der Parkgebühr stimmt und leider funktioniert der Kartenautomat teilweise nicht. Also Kleingeld nicht vergessen.
23. Juli 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.