Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord
Ort: Leinsweiler, Südliche Weinstraße, Südpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4.8
(146)
942
4.9
(908)
4,961
4.8
(42)
228
Leider derzeit wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Die Burg wird bis Mitte 2023 renoviert!
4. November 2022
Tolle Ruine mit Burggraben und wunderschönen Ausblicken zum Trifels und in die Rheinebene
26. April 2015
Von hier hat man einen schönen Blick auf Burg Trifels und den Pfälzer Wald und durch ein Tal auch in die Rheinebene.
10. Juni 2019
Leider hat der Turm keinen Eingang, trotzdem macht es Spaß alle Winkel des Gemäuers zu erkunden.
13. August 2020
Von der Scharfenberg sind noch einige Gemäuer erhalten. Durch die etwas höhere Lage ist sie noch aussichtsreicher als die Burgruine Anebos. Leider gibt es keinen öffentlichen Zugang zum Bergfried.
29. April 2019
Auf der Burg Scharfenberg befand sich eine Münzprägestätte, daher wurde sie auch "Burg Münz" genannt.
16. Oktober 2017
Der Blick reicht weit über die sanften Hügel des Pfälzerwalds.
Auf den Buntsandsteinfelsen lässt es sich auch wunderbar herumkraxeln.
19. Oktober 2020
Diese Ruine kann bis auf Weiteres leider nicht mehr besucht werden, da Schäden an der Bausubstanz festgestellt wurden und sie nun aus Gründen der Verkehrssicherung gesperrt wurde. Diese Info stammt von der Homepage der "Vereinigung der Pfälzer Kletterer e.V.", kurz PK: pfaelzer-kletterer.de/content/_inhalt/news/new14.htm#apr2015_1
10. Mai 2015
Alte Ruine mit renoviertem Burgfried. Ausblick über das Leinsweiler Tal auf die Rheinebene
14. Oktober 2017
Kurz vor erreichen der Ruine Scharfenberg bietet sich eine tolle Sicht in Richtung Westen.
30. April 2019
Auf dem Weinsteig kommt man ja nur bis zur Schloßäcker, denn der Trifels ist ein Abstecher. Ich würde empfehlen eine spezielle Wanderung zu starten, die den Trifels mit Besuch, die Anebos und die Münz beinhalten. Sehr lohnenswert
2. Mai 2020
Von der Burgruine Scharfenberg hat man einen hervorragenden Blick auf das Pfälzer Hügelland und zur Burg Trifels.
5. April 2018
Burg Scharfenberg wird häufig auch Münz genannt, weil die Stadt Annweiler im Jahr 1219 das Münzrecht erlangte und auf Scharfenberg eine Prägestätte einrichtete. Sie wurde im 11. Jahrhundert als Reichsburg gegründet. Der bedeutendste Angehörige dieses Geschlechts war der Speyerer Bischof Konrad von Scharfenberg. Nach dem Aussterben des Scharfenberger Geschlechts kam die Burg an Speyer, Weißenburg, Kurpfalz und Zweibrücken. Im Bauernkrieg kam auch für Scharfenberg das Ende; sie wurde von den Bauern erobert und zerstört. Die Gesamtanlage bestand aus einer Vor- und einer Hauptburg. An der Nordostecke der Vorburg sind noch Reste der Ringmauer sowie eines Turmes sichtbar. Gut erhalten ist der Bergfried der Oberburg mit einer Höhe von 20 Meter. In halber Höhe befindet sich an seiner Westseite eine rundbogige Einstiegöffnung.
Quelle: pfalz.de/de/burgruine-scharfenberg-bei-annweiler
Die Burg ist mit einem Bauzaun (mit Stacheldraht!!!) umgeben und eingerüstet. Ein Besuch ist daher voraussichtlich im Herbst 2023 wieder möglich (Schilder beim Aufgang sprechen von der Sperre des Zugangs bis Mitte 2023)...
21. August 2021
An der Ruine wird immer noch gearbeitet und das Gelände ist durch einen Bauzaun abgesperrt. Ein Abstecher lohnt sich daher aktuell nicht.
14. Februar 2022
Die Burg Scharfenberg wird derzeit renoviert und ist daher nicht zugänglich. Von dort hat man aber dennoch einen tollen Blick zur Burg Trifels.
1. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Leinsweiler, Südliche Weinstraße, Südpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4.8
(146)
942
4.9
(908)
4,961
4.8
(42)
228