Fahrrad-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Düppeler Forst
Radfahren ist an diesem Ort möglicherweise nicht erlaubt
Eventuell musst du hier absteigen und dein Rad schieben.
Ein super Ausblick, es fahren hier auch grosse Schiffe nah vorbei! Wer allerdings einen kompletten Blick auf die Anlage der Kirche haben (fotografieren) moechte, sollte doch auf die Glienicker Bruecke fahren oder laufen - (nur) von dort ist der typische freistehende Kirchturm vollständig zu sehen!
12. Juni 2019
sehr schöner Ausblick auf der Radtour entlang der Havel auf dem Mauerweg
12. September 2017
üdlich des Potsdamer Ortsteils Sacrow steht am Havelufer die Heilandskirche am Port von Sacrow, auch einfach „Heilandskirche“ oder „Sacrower Kirche“ genannt.
Parken jann man vor dem Schloss. Dann ein Stück laufen.
11. Juli 2018
Da der offizielle Aussichtspunkt der Heilandskirche derzeit ziemlich zugewachsen ist und man von dort nicht mehr sehr viel sieht, ist dieser Blick der derzeitige "Geheimtipp", wenn man einen freien Blick auf die Kirche werfen möchte. :)
12. Juni 2016
Landspitze zwischen Pfaueninsel und Volkspark Klein-Glienicke mit herrlicher Aussicht über die Havel und auf die Pfaueninsel. Das Potsdamer Wassertaxi fährt in der Saison regelmäßig vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Krughorn.
Ein sehr schönes Fleckchen.
11. Juli 2018
Ausblick auf die Kirche von Sacrow direkt am Wasser, sieht sehr nah aus von hier, mit dem Rad hierher dauerts lange bis man da ist, da man über die Glienicker Brücke und über Potsdam (Krampnitz) fahren muss. Oder man fährt halt mit dem Wassertaxi rüber oder der Fähre Wannsee-Kladow und dann das letzte Stück mit dem Rad. Früher befand sich die Kirche direkt auf dem Grenzstreifen, heute führt dort auch der Mauerweg vorbei, sehr schöner Weg. Auch auf dieser Seite ist der Weg von der Pfaueninsel zur Glienicker Brücke mit dem Blick nach drüben sehr schön.
19. Januar 2020
Still und verträumt steht sie am Ufer: Die Heilandskirche Sacrow. In italienischem Stil mit einem freistehenden Campanile erbaut und direkt am Jungfernsee gelegen, besitzt die kleine Kirche mediterranen Charme.
Friedrich Wilhelm IV. liefert höchstpersönlich erste Skizzen und Entwürfe für eine kleine Kirche mit einem Campanile, einem freistehenden Glockenturm, – im italienischen Stil, so wie es in Italien, aber nicht in Preußen, üblich ist. Sein Lieblingsarchitekt Ludwig Persius betreut ab 1844 die Planungen der Kirche. Sie liegt nahe dem Sacrower Schloss in dem von Peter Joseph Lenné gestalteten Parkanlagen. Der Park gehört als Teil des UNESCO-Welterbe zur Potsdamer Schlösserlandschaft.
Die Kirche ist einem ankernden Schiff nachempfunden. Vorbilder sind frühchristliche Sakralbauten. Das Gotteshaus besitzt eine flache Decke und lässt den Eindruck einer dreischiffigen Basilika entstehen. Das Gebäude ist aus gelbem Backstein errichtet, den blaue Fliesen schmücken. Ein Säulengang an der Wasserseite säumt die Kirche und bietet wunderbare Ausblicke über den See. Im Innern bildet ein prachtvolles Fresko im byzantinischen Stil einen Blickfang. Der Campanile ist wie das Haupthaus aus gelbem Backstein ausgeführt. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass sich hier 1897 die erste deutsche Antennenanlage für drahtlose Telegraphie befand.
25. April 2021
von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Sacrower Heilandskirche am anderen Ufer.
10. Februar 2022
Wer schaut das schon von einem Ufer aus an, man sieht das sonst nur von Postkarten.
14. Mai 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.