Wander-Highlight
Der Kahle Asten ist ein 842 Meter hoher Berg im Rothaargebirge. Er ist der dritthöchste im Rothaargebirge aber immerhin der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen.
Die bizarre Landschaft der Hochheide auf dem Gipfel ist besonders einladend zum Wandern. Hier kannst du die Natur bei deinen ausgedehnten Touren voll auf dich wirken lassen. Das Bild der Heide ist gezeichnet von vereinzelten Bäumen und kleinen Ansammlungen von Hölzern.
An den Rändern geht die Heide langsam von Sträuchern zu kleineren Bäumen in krüppelige Buchenwälder über. Am Nordosthang des Berges steht der Bärlapp-Buchenwald, der von den Förstern naturbelassen wird und so langsam zerfällt. All das zusammen schafft ein mystisches Bild wie aus einem Fernsehkrimi. Es herrscht ein raues, kühles und feuchtes Klima hier oben. Das bringt auch einen hohen Anteil an Ebereschen mit sich.
Neben der faszinierenden Hochheide findest du auf dem Kahlen Asten die Quellen der Lenne und der Odeborn, eine Wetterstation und den Astenturm. Letzterer ist ein Aussichtsturm, in den ein Museum integriert ist.
Am Fuß des Turms steht der Berggasthof Kahler Asten, der ebenfalls ein Hotel beherbergt. Die Quelle der Lenne ist die höchstgelegene in Nordwestdeutschland. Sie führt nicht immer Wasser, aber ist zu jeder Zeit eine schöne Rast auf deiner Tour wert.
Vom Astenturm aus kannst du an klaren Tagen bis zu 100 Kilometer weit sehen. Deine Blicke können bis zum Großen Feldberg im Taunus, der Wasserkuppe in der Rhön und zum Brocken im Harz reichen.
Die Wetterwarte oder die Ausstellung des Landesmuseums für Naturkunde im Berggasthof sind auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du deine Wanderungen noch mit etwas interessantem Input ausschmücken willst. Auch der vom Naturpark angelegte Heidelehrpfad versorgt deinen Wissensdurst.
Im Winter findest du außerdem weitreichende Loipen für deine Langlauftouren.
Bei gutem Wetter hast du insbesondere vom Astenturm einen sagenhaften Rundumblick, bei schlechtem Wetter siehst du die Hand vor Augen nicht, weil der Gipfel oft im Nebel liegt. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte direkt auf dem Gipfelplateau. Übrigens wird fälschlicherweise oft behauptet, der Kahle Asten sei der höchste Berg in NRW, aber der Langenberg circa zehn Kilometer nordöstlich ist noch ein paar Meter höher.
3. November 2016
Der Turm selbst ist schon nicht schlecht, aber der Ausblick und die Landschaft drumherum einfach toll.
28. September 2015
Aussichtsturm mit Restaurant. Bei klarem Wetter lohnt sich der Aufstieg auf den Turm.
4. Januar 2017
Die Bergheide am Kahlen Asten, der mit 841 m über NN zweithöchsten Erhebung des rheinischen Schiefergebirges nach dem Langenberg (843 m über NN), ist die höchstgelegene Hochheide auf dem Dach Westfalens. Am Südrand der Hochheide tritt die nur periodisch wasserführende Lennequelle zutage. Sie ist mit einer Höhe von 820 m über NN die höchstgelegene Quelle Nordwestdeutschlands.
naturpark-sauerland-rothaargebirge.de/Unterwegs-im-Naturpark/Natur-entdecken/TOP-30-Unsere-schoensten-Schutzgebiete-im-Naturpark/Kahler-Asten
de.wikipedia.org/wiki/Kahler_Asten
22. Mai 2018
Das Restaurant ist wieder geöffnet (Sommer 2016). Es lässt sich dort gemütlich verweilen
10. Dezember 2016
Im Winter ein super Wanderziel um eine Runde durch den Schnee zu drehen. Jedoch sehr voll und zur Ferienzeit fast überlaufen.
Die Landschaft ist wirklich bei jeder Jahreszeit zu empfehlen.
Während der Ferien sehr viel los. Super Aussicht vom Turm über das ganze Sauerland.
Zu jeder Jahreszeit ein Ausflug wert. Während der Ferien sind hier viele Menschen unterwegs.
5. Januar 2017
Auf dem Gipfel des Kahlen Astens steht auf 841 m Höhe der an den Berggasthof Kahler Asten (Hotel-Restaurant) angegliederte Astenturm, ein Aussichtsturm. Von dessen Plattform, die auf 862 m Höhe liegt, bietet sich Rundumsicht insbesondere im Rothaargebirge. Bei sehr guten Sichtbedingungen reicht der Blick bis zum 163 km weit entfernten Brocken im Harz (Sachsen-Anhalt).
30. Mai 2019
der dritthöchste Berg im Rothaargebirge und nach dem Langenberg der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen.
10. Juni 2018
De Hohe Asten ist eine tolle Heide-Landschaft mit traumhafter Ausicht. Auch einkehren kann man hier oben sehr gut.
8. Mai 2015
Kahler Asten- die schöne Hochheiden-Landschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert
21. Februar 2018
Dritthöchster Berg im Rothaargebirge und nach dem Langenberg der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen.
10. Juni 2018
Ob im Sommer oder Winter- er lädt immer zu einem Spaziergang oder kleiner Tour ein!
13. Dezember 2016
Besonders zur Zeit der Heideblüte ist der Kahle Asten ein Blütenmeer. Hier oben gibt es auch ein Hotel. Mit seinen 841,9 Metern ist er nach dem Langenberg und Hegekopf der dritthöchste Berg im Rothaargebirge und nach dem Langenberg der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Berg liegen die Lenne- und Odebornquelle und eine Hochheide.
7. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.