Wander-Highlight
Die zweibogige Johannesbrücke stammt ca. aus der Zeit um 1500 und überspannt die Elz. Auf der einen Brückenseite steht das Wegkreuz mit den vier Löwenfiguren das aus dem 16. Jahrhundert stammt und auf der anderen Seite die Skulptur des Johannes Nepomuk von 1803.
12. November 2018
Das Viergiebelhaus steht zwischen dem Elzufer und dem Marktplatz. Das Haus entstand in seiner jetzigen Form 1452/53. Somit ist es eines der ältesten Häuser des Ortes. Nach der Literatur und nach Überlieferungen soll es sich ursprünglich um ein adeliges Hofhaus in dem man seine Steuern zahlen musste, daher die vier Giebel, gehandelt haben. In diesem historischen Ambiente bietet die Ortsgemeinde Monreal auch Trauungen an.
12. November 2018
Bei diesem Museum handelt es sich um eine private Sammlung. Es ist immer nur den ersten Sonntag eines Monats geöffnet (oder unter glanzlichter.com/template/index.cfm/fuseaction/executeMenuID/uuidMenu/0FA3411D-11D8-04B9-A3C3903B91FAD5CB/lastuuid/0F80DA4B-11D8-04B9-A37BEC738E986BE9 in Erfahrung zu bringen) und ist Kostenfrei! Die Sammlung erstreckt sich über die Tuchmacherei (von der Pflanze bis zum Endprodukt) die über viereinhalb Jahrhunderte lang das Bild des Ortes an der Elz prägte bis hin zu viel Wissenswerte und Sammlungen über den Ort und die Burgen. Ein Besuch lohnt! Der Eingang ist übrigens von der Seite links über den kleinen Platz.
12. November 2018
Monreal liegt im Elzbachtal und wird malerisch überragt von der Löwenburg und der Phillippsburg. Drei steinerne Brücken führen mitten im Ort über die Elz.
22. August 2017
Monreal mit seinem Flair, den verwinkelten Gässchen, den alten, historischen Fachwerkhäuser. Die Geschichte um Monreal, die Gassen und Burgen ein erlebnisreicher Ausflug den man sich auf alle Fälle gönnen sollte
18. Juni 2019
Das romantische und gepflegte Dorf mit seinen Fachwerkhäusern wurde schon mehrfach schönstes Dorf von Rheinland-Pfalz.
18. Oktober 2020
Sehr schöner Ortskern mit viele schöne Fotomotive ein Besuch lohnt sich zu 100%
24. September 2017
Dreigeschossiges Giebelhaus wie sie als typisches Wohn- und Arbeitshaus in Monreal vorkamen.
12. November 2018
Im Talkessel des Elzbachtals eingekeilt von sanften Eifelhügeln liegt Monreal. Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch. So zauberhaft, das man denken könnte, man betrete ein Museumsdorf. Die Fassaden der roten Fachwerkhäuser sind im Sommer üppig mit Geranien geschmückt und der kleine Elzbach, der durch den Ortskern fließt, verleiht dem Ort eine romantische Atmosphäre. Kleine Brücken verbinden die beiden Flussufer miteinander und bieten eine schöne Sicht auf die Fachwerkkulisse. Und hoch über dem Dorf thronen die Überreste der Löwen- und der Phillips-Burg.
Neun Kilometer von Mayen entfernt und damit nur einen Katzensprung von Koblenz findet man sich in Monreal mitten in der Vulkaneifel wieder. Rund um Moneral gibt es tolle Wanderwege zu entdecken, der schönste ist wohl der Traumpfad „Monrealer Ritterschlag“ der direkt im Ortskern beginnt und über die beiden Burgruinen einmal im Kreis um Monreal herum führt. Wer weniger Zeit hat kann auch nur dem schmalen Pfad zu den Burgen hinauf folgen und von dort die herrliche Aussicht auf die Eifel genießen und den Ort aus der Vogelperspektive erleben.
sonne-wolken.de/monreal-schoenstes-dorf-der-eifel
3. September 2020
Eines der schönsten Städtchen in der Eifel.
Tipp: Wanderweg "Monrealer Ritterschlag". Selbst lauffaule Kinder sind davon begeistert ...
23. März 2019
Was für eine Brücke!
Besonders der Blick von der Brücke auf die Elz und die Fachwerkhäuschen, die sich an das Wasser schmiegen.
21. November 2019
Bundesweit bekannt wurde Monreal als Drehort für die bekannte deutsche Fernsehkrimi-Serie "Der Bulle und das Landei" mit Uwe Ochsenknecht und Diana Amft in den Hauptrollen. Der Ort bietet die idyllische Filmkulisse für die SWR-Filme. Auch war Monreal bereits Drehort für die Actionserie "Alarm für Cobra 11". Die Fernsehpräsenz des Fachwerkortes kurbelt übrigens den Tourismus in Monreal weiter kräftig an. An den Tagen nach der Ausstrahlung der Sendung "Bulle und Landei" trifft man in Monreals Gassen deutlich mehr Touristen an, als an den ruhigeren Tagen dazwischen.
3. September 2020
Auf meiner Wanderung von der Quelle bis zur Mündung, die Elz, passiere ich auch Monreal. Ein kleines, mehrfach preisgekröntes und wirklich sehenswertes Eifeldörfchen. Der Rundgang durch die kleinen, engen Gassen ist lohnenswert.
7. November 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.