Wander-Highlight
Gutes Restaurant und Ausflugslokal mit großer Freilichtbühne, wo während der Sommermonate lohnende Konzerte stattfinden
burgwilhelmstein.de
26. Februar 2015
In den Sommermonaten wird auf Burg Wilhelmstein ein breit gefächertes Open-Air-Veranstaltungsprogramm angeboten (Kabarett, Konzerte, Kino). Das Amphitheater ist größtenteils mit einer Zeltkonstruktion überdacht.
Das Flair ist in dieser Kulisse richtig gemütlich und es ist schon eine echte Tradition geworden, zu den Veranstaltungen sein eigenes kleines Picknick mitzubringen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es dort so gut wie keine Rückenlehnen auf den Tribünen gibt.
(Super Hinweis von Michael:
komoot.de/user/103724688169)
24. Januar 2016
Burg Wilhelmstein und drumherum as Wurmtal ist immer wieder ein Besuch wert. Ein sehr historischer Ort
3. Dezember 2016
Auf der Burg gibt es ein Restaurant das zum Pause machen einlädt.
Montag ist Ruhetag.
31. Oktober 2017
Die Burg Wilhelmstein wurde um 1300 als Grenzfeste vom Grafen Wilhelm von Jülich errichtet. Sie war ursprünglich Sitz eines Jülicher Amtes, das drei Gerichte umfaßte. Vögte haben hier für ein großes Gebiet des Jülicher Reiches die Gerichtbarkeit ausgeübt. In germanischer Zeit bildete der Wurmbach, an dessen östlichem Ufer die Burg auf einer Felsnase erbaut wurde, die Grenze zwischen dem Jülichgau und dem Maasgau. Zur Zeit der Kirchenherrschaft trennte die Wurm das Erzbistum Köln vom Erzbistum Lüttich. Im Mittelalter verlief von hier ca. 1 km südlich die Grenze des Aachener Reiches, welches immer direkt dem Reichsoberhaupt, dem Kaiser unterstand. Vom Ortsteil Bardenberg aus gelangt man heute durch eine schattige Allee zunächst zur noch erhaltenen Vorburg mit Rundturm – vormals Kerker – und gotischem Torbogen. Die Vorburg war ursprünglich durch einen Wassergraben geschützt. Die Rolle der Zugbrückenkette ist heute noch zu sehen. Der Innenbereich der Burg, der durch mächtige Bruchsteinmauern mit Verteidigungsbastion geschützt ist, war als Fliehburg angelegt. In Kriegs- und Notzeiten konnte die umwohnende Bevölkerung von den Lehnshöfen und aus dem Ort Bardenberg dort Schutz finden. Heute beherbergt die Burg Wilhelmstein neben dem Freilichttheater auch ein beliebtes Restaurant, das – ebenso wie der Ausschank im Theater – vom Eigentümer des Geländes und nicht vom Theaterbetrieb geführt wird.
Quelle:
burg-wilhelmstein.com/location/geschichte
5. April 2020
Sehr schöne, oberhalb der Wurm gelegene Burg/Burgruine..
Die Burgruine beherbergt ein gutes Restaurant mit Biergarten.
Gleichfalls ein Minigolfplatz und eine Freilichtbühne, wo jedes Jahr von Mai bis September Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett und Kino stattfinden.
5. April 2020
Ich habe die Wanderroute an einem schönen sonnigen Wintertag ausprobiert. Sie erwies sich als angenehm leicht und entdeckungsreich!
Die Burg ist auf jeden Fall sehenswert! Nehmt unbedingt Eure Kamera mit!
25. Januar 2019
Auch ohne einzukehren einen Besuch wert. Im Sommer lohnt ein Blick auf das Programm der Freilichtbühne.
14. Juni 2020
Hier gibt es eine Minigolf Anlage. Auf der Burg kann man gut Essen, aber auch nur ein Getränk zu sich nehmen
2. August 2020
Auf der Burg befindet sich eine Gastronomie, sowie eine Minigolf Anlage.
Dort werden im Sommer etliche Veranstaltungen angeboten. ( Musik, Komödien, usw.)
2. August 2020
Eine familienfreundliche Eventlocation und ein tolles Restaurant. Beides sehr zu empfehlen!
14. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Burg Wilhelmstein Würselen