Wander-Highlight
Die Rugisbalm-Seilbahn ist eine „Buirebähnli”, also eine Bauernbahn. Solche kleinen Seilbahnen wurden in den 1930er und 1940er Jahren errichtet, damit die Bauern schnell und bequem zu den Hochwiesen hinauf kamen. Die Rugisbalm-Seilbahn wird auch heute immer noch so benutzt, außerdem können Wanderer mit ihr hinauf auf die Berge schweben.
Eine typische Buirebähnli-Besonderheit: Die Bahn steht solange an ihrer Seilbahnstation, bis ein Wanderer einsteigt. Der ruft dann mit dem fest angebrachten Telefon beim Seilbahnführer an und schon geht die Fahrt los. Und die ist durchaus ein wenig aufregend. Da die Bahn mit zwei Trägern fest am Seil eingehängt ist, folgt die Gondel der Steigung des Seils – gerade im unteren Bereich neigt sich die Gondel gehörig in Richtung Tal.
Mehr Infos findest du unter engelberg.ch/bergbahnen/seilbahnen-buiraebaehnli/rugisbalm-lutersee.
30. Mai 2019
Fast oben. Dieser Ort ist auch ein guter Ort für Gleitschirmflieger. Kein Schnee bis Dezember und hervorragende Farben im November.
9. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.