komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Adam und Eva

Adam und Eva

Wander-Highlight

1071 von 1103 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Saubrink/Oberberg

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Coppenbrügge, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Adam und Eva
Tipps
  • Adam und Eva sind ein außergewöhnliches Felsenpaar, das man hier so gar nicht vermuten würde. Sie liegen etwas unterhalb des eigentlichen Kammwegs, deswegen Augen auf, damit du sie nicht verpasst. Der größere Felsen sieht einer schwangeren Frau ähnlich, daher auch der Name. Auf kleinen Pfaden kannst du auch um die Felsen herum gehen, dies erfordert allerdings ein wenig Trittsicherheit.

    Tipp für ein tolles Fotomotiv: Von unten fotografiert wirken die Klippen fast noch eindrucksvoller.

    • 7. April 2021

  • Rundweg von Coppenbrügge, Freibad über E11 oder XR Roswithaweg über Teufelsküche und Fahnenstein mit toller Aussicht auf Coppenbrügge Süntel und Osterwald.
    Abstecher zum Ith Turm an den Bisperoder Klippen vorbei und über den IthßHils-Weg zurück.

    • 1. April 2018

  • Ein steiler Aufstieg der sich aber allemal lohnt.

    • 15. Oktober 2017

  • Eine schöne Felsformation. Im Sommer mit einer schönen Aussicht.

    • 12. Februar 2017

  • Wunderbare Stein-Naturkunst . Leicht zu erreichen über dem Kammweg.

    • 30. September 2018

  • Ab hier sollte man auf jedenfall den Ith Hills Weg zum Ithturm wandern... Ein wunderschöner Kammweg mit schöner Aussicht!

    • 16. Juni 2017

  • der hier von Komoot noch ausgewiesene Wanderweg existiert nicht mehr.

    • 20. Mai 2018

  • Am Besten über den Kammweg

    • 12. Dezember 2020

  • Die beiden heißen übrigens Adam und Eva.

    • 18. November 2018

  • Der Kammweg ist perfekt zu gehen. Ein Single Trail, der am Ith Turm vorbei bis zu den beiden Steinformationen Adam und Eva geht. Die Rundtour hat sehr viel Spass gemacht.

    • 13. April 2020

  • Sollte man gesehen haben anschließend den Ith Kamm Weg gehen, die Aussichten lohnen sich

    • 23. Januar 2021

  • Im Winter sollten für den Aufstieg Spikes im Gepäck nicht fehlen.

    • 12. Februar 2017

  • Wir wären doch fast an dieser schönen Felsformation vorbei gelaufen, wenn einer von uns nicht so wachsame Augen gehabt hätte. Auf der Website ith-hils-weg.de steht folgendes zu den Felsen: „Am nördlichen Bogen des Iths auf Coppenbrügger Seite stehen zwei besonders auffällige Felsen, die ,Adam und Eva' genannt werden. Aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet sieht der größere Felsen einer schwangeren Frau ähnlich.“

    • 13. Oktober 2019

  • Die Ith Klippen sind eine tolle Felsformation, die ich so dort nicht erwartet habe.
    Wenn man sie auch von unten betrachten möchte, kann man kleine Stichwege nach unten nehmen die vom Ith-Hils-Weg abgehen.

    Diese sind allerdings nicht ganz ohne und erfordern ein gewisses Maß an Trittsicherheit - auch wenn sie teils behilfsweise befestigt und mit Stufen versehen sind.

    • 1. Dezember 2018

  • Tolle Felslandschaft, lohnt sich

    • 2. Dezember 2019

  • Zwei beeindruckende Felsen mitten im Wald

    • 18. Oktober 2020

  • Plötzlich entdeckst du sie versteckt zwischen den Bäumen. Aber wer ist nun von den beiden Adam und wer Eva?

    • 10. Dezember 2020

  • Am nördlichen Bogen des Iths auf Coppenbrügger Seite, stehen zwei auffällige Felsen, die „Adam und Eva“ genannt werden. Aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet sieht der grössere Felsen einer schwangeren Frau ähnlich.

    Vor unendlichen Zeiten, zu Beginn der Welt, wollte der Schöpfer schon einmal die Erde mit gottähnlichen Geschöpfen beleben. So entstanden aus seinem Willen ein männliches und ein weibliches Wesen. Aus heller und dunkler, fester und lockerer, fruchtbarer und magerer Erde, verbunden mit den unterschiedlichsten Salzen und Säften des Bodens, schuf er Adam, den Mann der Erde. Ihm gleich, gesellte er dem Manne eine Gefährtin zu, Eva die Leben-Gebende; denn nach Gottes Willen sollte sich dieses Geschlecht vermehren und fruchtbar die Erde bevölkern. Bevor ihnen Gott jedoch den beseelenden Atem eingeblasen hatte, noch ehe beide sich lebendig von der Erde erheben konnten, kam der Böse herbeigeschlichen und blies ihnen von seinem vergiftenden Atem ein. Der Schöpfer sah, daß sein Werk geschändet war und erkannte, daß unermeßlich viel Böses daraus erwachsen würde, wenn seine beiden Geschöpfe am Leben blieben. Eine unendliche Traurigkeit überkam ihn. Seine Tränen tropften zur Erde und ertränkten dort, alles überflutend, das gerade geschaffene Leben. Adam und Eva hatten zwar noch versucht, sich auf einen Berge vor der steigenden Flut zu retten – aber vergeblich. Als nach langen Zeitläuften die Sonne die Fluten ausgetrocknet hatte, erhoben sich dort, wo das allererste Menschenpaar den Tod gefunden hatte, zwei Felsen dicht nebeneinander auf dem Bergrücken des Iths. Von den Menschen, die nichts wissen von jenen vergangenen Zeiten, sondern nur ahnen können, werden sie Adam und Eva genannt.
    Quelle (coppenbrügge.de)

    • 21. August 2018

  • Unter ith-sagen.de kann man in einem Podcast die Sage zu Adam und Eva hören. Und ... Wir finden, Eva ist schwanger.

    • 6. April 2021

  • Skurrile Felsformation direkt am Kammweg.

    • 21. Mai 2020

  • Schöne Felsen am Ith-Kammweg, zu empfehlen wenn der Bärlauch blüht

    • 5. April 2021

  • Die Felsen von unten gesehen, auch ein Highlight

    • 30. September 2018

  • Auffällige Felsformation am nördlichen Bogen des Ith.

    • 3. Oktober 2018

  • Tolle Felsnadeln, etwas unterhalb des Kammweges.

    • 2. Dezember 2019


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Coppenbrügge, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Coppenbrügge
loading