Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Lüneburger Heide
169 Meter Höhe misst der Wilseder Berg. Damit ist er der höchste Berg in der Lüneburger Heide, wenn man hier überhaupt von einem Berg sprechen kann. Er ist wohl eher ein Hügel.
Der Wilseder Berg entstand während der Saaleeiszeit. Er ist heute streng geschützt, da er ein wichtiger Teil des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide ist.
Mit seinem weitläufigen Hochplateau und dem flachen Gipfel bietet sich der Berg hervorragend für deine Wandertouren an. Um das Plateau herum siehst du in grüne Täler, braune Abhänge und kleine Schluchten hinab.
Es liegen viele weitläufige Sandflächen auf dem Plateau. Auch findest du große Heideflächen und ausgedehnte Nadelbaumwälder. Für das perfekte, idyllische Bild stehen auf den Heideflächen die Heidschnucken, eine spezielle Rasse von Schafen.
In der Umgebung treten die Quellbäche mehrerer Flüsse aus, was das Bild komplettiert und die Geräuschkulisse deiner Wanderungen untermalt. Einige dieser Bäche fließen in die Weser, andere in die Elbe.
Die landschaftliche Idylle der Heide bringt einiges an Tourismus mit sich. Du wirst zahlreiche Besucher sehen, die sich in Pferdekutschen von den verschiedenen umliegenden Ortschaften hierher fahren lassen. Von diesen Ausgangspunkten kannst du den Wilseder Berg aber auch wunderbar zu Fuß erwandern.
Vom Gipfel hast du eine gute Aussicht über die Heideflächen Richtung Westen und Norden. An Tagen mit klaren Sichtverhältnissen kannst du am Horizont sogar den Hamburger Fernsehturm erkennen.
Auf dem Gipfel und seinem Plateau steht ein Gipfelstein mit einem Metallkegel, der als Gauß-Säule bezeichnet wird. Der Kegel zeigt zu den umliegenden Hügeln und Städten und die Entfernungen zu diesen lassen sich ablesen. So kannst du bei deinem Rundumblick eine gute Orientierung erlangen.
Südlich von Wilsede liegt eine mehrere Hektar große Tiefebene, der sogenannte Totengrund. Diese kesselartige Riesenmulde ist an ihren Seiten mit Wacholder und Heidekraut bewachsen und wirkt noch mystischer, wenn man die Sage dazu kennt. Hier sollen sich nämlich zwei verfeindete Gruppen von Riesen getroffen und dann bekämpft haben.
Ein Besuch auf dem Wilseder Berg gehört zu jedem Besuch in der Lüneburger Heide. Der Aufstieg ist nicht so schwer und trotzdem wird man durch eine wunderbare Aussicht belohnt. Auch der Heidschnuckenweg führt hier vorbei.
2. April 2018
Der Rundumblick lohnt sich wirklich. Wer keine Luste auf Menschenmassen hat, sollte sehr früh morgens kommen. Zum Sonnenaufgang mit Picknikkorb wäre eine gute Zeit. Selbst im Winter / zeitiges Frühjahr ist es sehr voll da oben. Irgendwie führen alle Wege auf den "Berg" und die Besucher schnaufen nur so nach Oben.
30. März 2018
Der Wilseder Berg ist mit 169,2 Metern die höchste Erhebung in der Lüneburger Heide. Die Wanderwege auf den Berg sind sehr schön. Man kann bei gutem Wetter auch Hamburg sehen.
29. Juni 2017
Wir haben diese Tour bereits mehrfach unternommen. Immer mit anderen Startstellen. Einmal von Behring aus. Hier haben wir uns in Wilsede mit der dort berühmten Erbsensuppe mit Einlage gestärkt bevor es zum Wilseder Berg weitergeht. Auf diesem Weg läd der Totengrund zum Verweilen ein.
23. Oktober 2015
Höhere Berge finden sich weltweit viele. Trotzdem hat dieser einen besonderen Reiz.
2. Januar 2021
Carl Friedrich Gauß war nicht nur Mathematiker, sondern auch der Begründer der modernen Landvermessung. Er teilte dafür die Oberfläche der Erde in Dreiecke auf und war somit in der Lage eine ziemlich genaue Flächenmessung vorzunehmen. Diese Methode ist bis heute noch Basis für die Landvermessung und dieser Stein erinnert daran.
21. August 2019
Der Göttinger Mathematiker Carl Friedrich Gauß führte die Vermessung des Königreichs Hannover per Triangulationim durch
21. September 2019
Alle wollen rauf, dabei ist seine Silhouette und das Drumherum mindestens ebenso schön. Und man kann es ziemlich alleine genießen.
19. August 2020
Den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide bildet der 169 m hohe Wilseder Berg. Ein herrlicher Weitblick ist des Wanderers Lohn für den "Aufstieg".
4. Oktober 2017
Der Wilseder Berg ist mit 169m die höchste Erhebung in der Nordwestdeutschen Tiefebene und bildet den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide.
27. August 2017
Tolle Rundumsicht, Blick bis nach Hamburg bei schönem, klarem Wetter möglich
18. April 2018
Wer durch die Lüneburger Heide wandert, muss auch unbedingt auf den Wilseder Berg! Tolle Aussicht, am Wochenende viel los, also wer Zeit hat, lieber unter der Woche gehen.
18. Dezember 2020
Wunderschönes Wanderhighlight. Nach einer guten Wanderung schöne Aussicht über die Heide
6. Januar 2017
Lohn für den Aufstieg auf den höchsten Punkt und Berg der Heide lohnt sich immer
16. November 2017
Der Aufstieg lohnt in jedem Fall. Der Blick reicht weit in die umliegende Heidelandschaft.
11. Juni 2017
Ohne frage ein Super ausblick. Auch bei schlechter Sicht sieht die Heide gut aus.
2. Mai 2018
Aussicht auf parkähnliche Landschaft mit Wacholder Bäumen und Heide;
schöner Rastplatz auf 169 m Höhe mit Rundumsicht
17. August 2016
Den Berg am besten morgens in die Tour einplanen. Dann kann man super Richtung Süden / Westen fotografieren und nichts blendet👍
30. März 2018
Da muss man schon ein bisschen schmunzeln: Ein "Berg" mit 169 m Höhe. Aber der Einäugige ist König unter den Blinden. Wenn das nächste Mittelgebirge, der Harz mit seinem 1.141 m hohen Brocken, ausreichend weit weg ist, dann ist man mit 169 m halt ein Berg. :-)
23. Juli 2019
Da muss man schon ein bisschen schmunzeln: Ein "Berg" mit 169 m Höhe. Aber der Einäugige ist König unter den Blinden. Wenn das nächste Mittelgebirge, der Harz mit seinem 1.141 m hohen Brocken, ausreichend weit weg ist, dann ist man mit 169 m halt ein Berg. :-)
23. Juli 2019
DER BERG in der Heide. Ein Abstecher von Wilsede oder auf einer Tour durch die Heide lohnt sich.
27. Oktober 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.