Mountainbike-Highlight
Das eigentlich künstlerisch wertvolle Horizontobservatorium musste schon kurz nach seiner Eröffnung wegen Schäden wieder geschlossen und eingezäunt werden. Mehr als ein halbes Jahrzehnt wird bereits ein Rechtsstreit geführt. Die Sanierungskosten sind laut Gutachten so hoch, dass ein Abriss nicht ausgeschlossen wird. Den Besuchern bleibt damit nur die Besichtigung aus der Ferne.
Ein Besuch der Halde Hoheward selbst ist jedoch eine klare Empfehlung für Wanderer und Radfahrer, der Ausblick bei guter Fernsicht entschädigt auf jeden Fall für die Mühen des Aufstiegs.
8. Juni 2017
Ein interessantes Objekt, das bereits aus weiter Ferne neugierig macht.
3. April 2017
Imposantes Bauwerk. Die Innenfläche des Horizontobservatoriums ist leider wegen Baumängeln zum Betreten gesperrt. Der Weg hierhin lohnt trotzdem. Tolle Fernsicht.
24. Juni 2017
Kein prähistorischer Steinkreis, sondern ein imposantes Kalenderbauwerk des 21. Jahrhunderts: Atemberaubender Höhepunkt auf dem nördlichen Gipfelplateau ist das Horizontobservatorium.
24. April 2018
Ende 2008 eingerichtet und ein halbes Jahr später zum Teil gespert wegen Risse an der Bogeonstruktionn
11. Juli 2019
Auch wenn die Innenfläche wegen Baumängeln gesperrt ist, ist es ein imposantes Bauwerk, das von weitem erkennbar ist. Bei viel Wind gibt es oben dazu noch ein schönes Pfeifkonzert... :-)
11. August 2019
Einfach sehenswert... kannte es bisher von der Autobahn A2 aus, die Halde selbst ist einfach geil, unzählige Wege führen da kreuzbund quer drüber. Hier kann man selbst mit einem Tiefeinsteiger hochfahren. Die Aussicht belohnt einen auf jeden Fall für den Anstieg...da fahre ich auf jeden Fall wieder hin ❗️
17. Juni 2020
Das Ding ist halt einfach spektakulär. Was will man da noch groß sagen? Leider aber abgesperrt.
11. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Horizontobservatorium