Wander-Highlight
Möglichkeit der Einkehr in der alten Burg. Bei schönem Wetter kann man im Freien im Inneren der Burg sitzen.
8. Mai 2017
Der Berg wurde bereits in der Römerzeit im 3. und 4. Jahrhundert vor den einfallenden Germanen zum Schutz genutzt. Erstmals bebaut wurde der Berg mit einer keltischen Fliehburg.
Die Burg Montclair wurde gleichzeitig mit der Schwesterburg Meinsberg in Manderen im Jahre 1439 fertiggestellt.
Nach dem Tode des Erbauers 1455 wurde sich um die Burg, bis auf eine Renovierungsmaßnahme 1581-1583, nicht mehr gekümmert. Sie blieb unbewohnt. In den kriegerischen Tagten des 17. Jahrhunderts wurde Montclair kaum mehr erwähnt. 1621 war die Burg schon zu großen Teilen verfallen.
Im Jahre 1833 besuchte der als Romantiker bekannte Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. die Ruine Montclair und ordnete die Restaurierung der Burg an.
1870 ging die Burg in den Besitz des Geheimrates Eugen von Boch über. Eugen von Boch wollte die Renovierungsarbeiten ebenso, wie am "Alter Turm" in Mettlach fortsetzten.
Die Burg wurde 1945 unter Beschuss genommen, als sich deutsche Soldaten auf dem Burgturm zur Verteidigung stationierten. Die Zinnen des höheren Turmes wurden zerstört. Ebenso die Verbindungsstege zwischen den Türmen.
Die Familie von Boch überließ 1991 die Burgruine Montclair dem Landkreis-Merzig -Wadern.
Die Burg befindet sich vom 4. November 2019 bis 3. April 2020 in der Winterpause.
23. Dezember 2019
Besichtigung der Burgruine für 2 Euro, Besuch im Biergarten kostenlos (bis auf den Konsum).
12. April 2015
Sehr schöne Strecke an der Saar entlang. Nach ca.2,5 km. geht es links durch den Wald zur Burg Monclair hinauf. Dort kann man sich durch einen Imbiss und kühlen Getränken stärken, bevor es über den Wanderweg Richtung Mettlach weitergeht.
12. November 2018
Die Burg Montclaire steht auf dem Bergrücken genau in der Saarschleife. Vom Aussichtspunkt Cloef hat man einen guten Blick über die Lage. Leider ist die Burg bis Ende Juni 2019 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
12. Mai 2019
Sehr schöne Burg. Derzeit ist sie allerdings nur von Do. bis So für Besichtigungen geöffnet. Und hat auch leider im Moment keinen Gastwirt. Wer also eine Tour plant sollte sich lieber vorher informieren.
mettlach.de/tourist-info
24. Juli 2019
Zum Erwandern wirklich schön, aber da die Anfahrt auch mit dem Fahrrad möglich ist, ist es umso bedauerlicher, dass Fahrräder an der Burg selbst nicht erwünscht sind.
16. März 2016
War früher immer offen jetzt muss 2 Euro bezahlt werden. .bei uns War komplett geschlossen. .
6. April 2019
Auf der Burg Montclair (Innenhof) befindet sich ein kleiner Imbiss, wo man Kaffee und Kuchen zu sich nehmen kann. Es gibt auch eine Toilette und viele Sitzplätze mit Tischen, an denen man auch Mitgebrachtes verzehren darf. Um oben auf die Burg zu kommen und auch in den Turm zu gelangen muss man allerdings Eintritt bezahlen.
19. September 2019
Von Donnerstag bis Sonntag ist der Innenhof geöffnet. Der Bistro nur am WE. Sonst Getränkeautomaten und Toiletten. Nett!(2020)
25. Juni 2020
Der Aufstieg ist gut zu machen und die Burg ist auch sehr schön und man kann dort gut verweilen.
4. September 2020
Die Burg Montclair ist eine mittelalterliche Burgruine bei Mettlach, einer Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern. Die Burg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Befestigungen an der unteren Saar und diente der Kontrolle des Flusses als Verkehrsader.
Wikipedia
28. Oktober 2021
Schöner Wanderweg. Auch gut gehbar mit Kindern, da es immer etwas zu erleben gibt.
27. Juli 2019
Leider war es bei unserer Wanderung noch diesig, so dass wir auf eine Turmbesteigung verzichtet haben. Das Café im Innenhof hatte geöffnet.
5. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.