Wander-Highlight
Der Babisnauer Gutsbesitzer Johann Gottlieb Becke pflanzte die Pappel 1808 als Grenzbaum an der Grenze seines Besitzes. Sie ist seit dem Jahre 1936 als Naturdenkmal ausgewiesen. Die Pappel hat bei starken Stürmen in den Jahren 1967 und 1996 einen Großteil ihrer runden Krone verloren. Sie ist 17,3 Meter hoch, der Stamm hat einen Umfang von 5,1 Metern.
Einer Legende nach zeigt die Pappel mit ihrer Blüte, die nicht in jedem Jahr erscheint, das nahende Ende eines Krieges an.
20. April 2020
Eine der spektakulärsten Aussichten über Dresden.
Bei schönen Wetter kann man von Radebeul über gesamt DD rüber nach Heidenau/Pirna bis in die sächsischen Schweiz schauen...
29. Dezember 2019
Eine wunderbar freistehende, alte Pappel mit Aussichtsturm, von dem man über z.B. Dresden und bis in die Sächsische Schweiz schauen kann (Fernglas empfohlen)
12. Januar 2020
Sehr alte Pappel, die ein beliebtes Ausflugsziel ist. Vor der Pappel steht ein kleiner Aussichtsturm auf dem man eine herrliche Sicht über Dresden hat.
23. Mai 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.