Fahrrad-Highlight
Die Talsperre Klingenberg wurde von 1908 bis 1914 als Trinkwassertalsperre erbaut. Die Staumauer ist eine Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinen. Aus einem damals stattfindenden Wettbewerb zur Gestaltung der Talsperre ging der Berliner Architekt Hans Poelzig als Sieger hervor.
3. Juli 2017
Einfach schön zu laufen. Rechte Seite von der Mauer aus gesehen etwas unwegsamer. Feses Schuhwerk empfohlen
26. Juli 2018
Die Staumauer der Klingenberger Talsperre eignet sich als Start- / Zielpunkt für Wanderungen um die Talsperre oder vielleicht sogar bis zur Lehnmühltalsperre weiter Weißeritz-aufwärts.
Dierekt an der Staumauer gibt es eine intakte Gastwirtschaft mit Parkplatz. Die schönere Gastwirtschaft, weiter oben gelegen (von deren Terrasse man die gesamte Talsperre überblicken konnte) ist im Winter 2018 leider völlig abgebrannt, soll aber wieder aufgebaut werden.
8. Mai 2019
Schöne Kulisse. Da ich es nur im Winter gesehen habe fahre ich im Sommer noch mal hin!
23. Februar 2019
Beindruckend. Leider hatte ich im Winter keine gute Aussicht. Ich fahre aber im Sommer noch mal hin!
2. März 2019
Sehr beeindrucken. Leider hatte ich im Winter keine gute Aussicht, deshalb fahre ich im Sommer noch mal hin!
2. März 2019
Wenn man die schöne Aussicht genießen möchte, sollte man bei entsprechendem Wetter hin fahren. Ich konnte leider nicht so viel sehen.
2. März 2019
Leider hatte ich nicht so eine gute Aussicht. Es hat geschneit und war neblig. Dafür schau ich mir das ganze noch mal im Sommer an :)
2. März 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Talsperre Klingenberg