Fahrrad-Highlight
Herrliche Strecke zu fahren.
Sehr viel Grün und auch einiges anderes zu sehen.
7. Juli 2019
Der Radweg führt ausnahmslos durch schöne Natur und ist relativ flach und damit ohne Anstrengung zu genießen.
12. August 2020
Glaubt man den zahlreichen übereinstimmenden Legenden, stammt der äußerst ungewöhnliche Name der Strecke von den zahlreichen Marktfrauen, die wie bepackte Esel ihre Waren bei sich trugen. Der Personenverkehr wurde 1979 eingestellt, der östliche Streckenabschnitt zwischen Löttringhausen und Witten-Ost 1982 stillgelegt und abgebaut. Auf dem Westabschnitt wurde der Güterverkehr ebenfalls 2001 zunächst zwischen Stockum und Witten-Ost und schließlich auch von Langendreer bis Stockum 2004 eingestellt und die Trasse zurückgebaut.ruhrgebiet-industriekultur.de/rheinischer-esel
15. Juni 2022
Vom Eisenbahn-Esel zum DrahteselBereits in den 1980er Jahren entstand auf dem Ostteil ein Bahntrassenradweg. Im Jahr 2012 wurde auch der Westabschnitt zum Radweg – unterscheiden lassen sich die unterschiedlich alten Abschnitte anhand der Wegoberfläche, die sich nicht ganz auf der Hälfte des Weges verändert. Einzelne Relikte wie die Bahnsteigkanten von Bahn-Haltepunkten, Abschnitte mit Schienen und Weichen, Schalthäuschen an ehemaligen Bahnübergängen, Fernsprechkästen oder Pfeiftafeln und Kilometersteine sind nach wie vor vorhanden oder nachgebaut, erinnern an die ursprüngliche Nutzung der Trasse und machen den Radweg thematisch authentisch.ruhrgebiet-industriekultur.de/rheinischer-esel
15. Juni 2022
Zur Zeit gibt es eine Umleitung an der Pferdebachstraße in Witten. In Fahrtrichtung BO-Langendreer gut zu fahren, in FR DO etwas umständlich. Dafür sollen wir ab 2021 mit einer ganz tollen Brücke belohnt werden, die den Bereich Kreuzungsfrei macht.
3. Juli 2020
Ein alter Bahntrassenradweg, der im Nordwesten bestens ausgebaut ist, während die Wegequalität Richtung Osten immer weiter abnimmt.
5. Januar 2021
Es handelt sich um eine alte Bahntrasse, also radelt man nahezu steigungsfrei und sehr schön durch die Hinterhöfe von Dortmund, Witten und Bochum.
28. September 2021
Der Rheinische Esel macht Spaß und ist wirklich gut zu befahren. Tolle Route!
30. Mai 2020
Schöne ehemalige Bahntrasse. Man fährt meist im Schatten und kommt gut voran.
19. Juni 2021
schöne Bahntrasse, von Bochum kommend Anfangs noch asphaltiert, später Schotter
2. April 2021
der Rheinische Esel, ehemalige Bahnstrecke, de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Dortmund-L%C3%B6ttringhausen%E2%80%93Bochum-Langendreer
1. August 2021
Eine sehr schöne Strecke. Gut zu fahren, je nach Tageszeit jedoch stark frequentiert, sodass man hintereinander fahren muss.
Die Umleitung war bei uns noch ausgeschildert und der Radweg abschnittsweise gesperrt.
3. Juli 2022
Der Rheinische Esel ist eine stillgelegte Bahntrasse von Bochum nach Dortmund. Sanfte Steigungen und herrliche Aussichten. Auch das Westfalenstadion (ich mag einfach diese Namensverkäufe nicht) ist von weiten gut zu sehen.
3. August 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.